Lust auf Remstal-Weine

1 Okt

Weitere Weine aus dem Remstal in den aktuellen Ausgaben der Fachzeitschriften "Selection" und "Savoir Vivre" empfohlen

Pressemeldung der Firma Tourismusverein Remstal-Route e.V.

Auch die Herbstausgaben der Fachzeitschriften Selection und Savoir Vivre, beide spezialisiert auf die Welt der Genüsse rund um die Themen Wein und Essen, empfehlen wieder Weine aus dem Remstal.

Premium Select Wine Challenge 2012

Mit großer internationaler Konkurrenz hatten es die Remstal-Weine auch in diesem Jahr bei der internationalen Degustation der Fachzeitschrift Selection zu tun, weit über 1.000 internationale Weine wurden zur Verkostung angestellt, die Jury konnte man dennoch wieder überzeugen, dem Remstal-Wein seine Aufwartung zu machen.

Die Remstalkellerei aus Weinstadt konnte für ihren 2011er Muskateller Qualitätswein in der Kategorie lieblich/ süß/ edelsüß ein „herausragend“ und fünf Sterne verbuchen, die beiden 2011er Sauvignon Blanc, in den Ausführungen trocken bzw. Qualitätswein, konnten in den Kategorien trocken bzw. halbtrocken mit einem „sehr gut“ und drei Sternen punkten.

Dieselbe Auszeichnung, also drei Sterne mit dem Aushängeschild „gut“, bekamen auch das Winnender Weingut Siegloch-Klöpfer für deren 2011er Muskattrollinger Rosé halbtrocken sowie das Remshaldener Weingut Doreas mit deren 2009er Zweigelt Symphonie trocken in den jeweiligen Kategorien. Zusätzlich wurde auch der 2011er Riesling Eiswein Oper des Weingutes Doreas mit derselben Bewertung bei den besten Bioweinen international geehrt.

Weißweine aus Deutschland und Österreich

Die Jury der Fachzeitschrift Savoir Vivre hat sich in deren Herbstausgabe ganz den Weißweinen gewidmet: Riesling, Silvaner & Co. aus Deutschland und Österreich stehen auf der Weinkarte, die durchaus auch einige gute Tropfen aus dem Remstal enthält.

Mit „herausragender Qualität“ wird dort der 2011er Silvaner** trocken des Schwaikheimer Weingutes Escher etikettiert. Ein „exzellent“ schickt Savoir Vivre nach Kernen-Stetten an das Weingut Karl Haidle für den 2010er Chardonnay Passio trocken aus dem Barrique und ein „sehr gut“ geht in den Nachbarort Strümpfelbach ans Weingut Kuhnle für den 2011er Muskateller Qualitätswein sowie wiederum zweimal an Eschers für deren 2011er Grau- und Weißburgunder***, beide trocken ausgebaut.

Nähere Informationen zu den Degustationen und den prämierten Weinen sind in den neuen Ausgaben der Selection und Savoir Vivre, die ab sofort im Fachzeitschriftenhandel erhältlich sind, oder im Internet unter www.aus-lust-am-genuss.de und www.savoirvivre.de erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverein Remstal-Route e.V.
Bahnhofstraße 21
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 27650-47
Telefax: +49 (7151) 27650-48
http://www.remstal-route.de

Ansprechpartner:
Jessica Opp (E-Mail)
Assistentin
+49 (7151) 27650-47



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.