Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Entwicklungsländer bei der Einhaltung von Standards zur Lebensmittelsicherheit

14 Sep

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Mit einer im September geschlossenen Vereinbarung setzt die Bundesrepublik Deutschland ihre seit 2006 laufende Beteiligung an der Initiative „Standards and Trade Development Facility“ (STDF) fort. Aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz werden im laufenden Haushaltsjahr 150.000 Euro an den Treuhandfonds der Welthandelsorganisation (WTO) gezahlt. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Hilfsprogramm der WTO mit verschiedenen Partnern wie der Weltgesundheitsorganisation und der Weltbank. Hintergrund des Projektes ist, dass viele Entwicklungsländer internationale gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Normen nicht erfüllen und die von ihnen erzeugten Produkte daher nicht exportieren können. Hier setzt das STDF-Programm mit Schulungen und Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau vor Ort an: Neben einer vereinfachten Teilnahme am Welthandel trägt das auch zu einer Verbesserung des Verbraucherschutzes bei der Lebensmittelsicherheit sowie der Tier- und Pflanzengesundheit in den betroffenen Ländern bei.

Mit der Zahlung von 150.000 Euro steigt die Gesamtbeteiligung Deutschlands an Hilfsfonds der WTO auf rund 16,8 Millionen Euro. Die „Standards and Trade Development Facility“ (STDF) ist eine von der WTO koordinierte, institutionenübergreifende Initiative zur Konzeption und Abstimmung von Förderansätzen in den gesetzlich geregelten Bereichen Pflanzenschutz, Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit. Die Mitarbeit in der STDF bietet die Möglichkeit, bilaterale Projekte und Programme mit regionalen und internationalen Aktivitäten der STDF zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und Hebelwirkungen durch Kooperationen im Rahmen der Aid-for-Trade-Initiative zu erzielen.

Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.standardsfacility.org.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle (E-Mail)
+49 (30) 18529-3170



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.