2. Streuobstwiesen-Aktionstag
30 Aug
Die "Obstler" und die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg laden am 23. September nach Schorndorf ein
In Schorndorf erblickte 1834 Gottfried Daimler, der später den „schnelllaufenden Benzinmotor“ erfand, das Licht der Welt. Die Stadt kann indes nicht nur einen berühmten Sohn, sondern auch jede Menge attraktiver Veranstaltungen vorweisen, die meist in der historischen Altstadt stattfinden. Aber am Sonntag, 23. September 2012 geht es für Jung und Alt ins Grüne beim „Streuobstwiesen-Aktionstag“, der unter der Regie der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg und der „Obstler“ über die Bühne geht.
Die „Obstler“ sind keine Spezialisten für hochgeistige Brände. Sie nennen sich lieber Kulturlandschaftsführer Streuobstwiesen und sehen sich als schwäbische Originale. 49 solcher Experten gibt es im LIFE+-Projekt „Vogelschutz in Streuobstwiesen“, darunter auch sechs „Obstler“ aus dem Rems-Murr-Kreis. Eva Rombach, Ruth Wagner-Jung und Dieter Nagel sind zudem Mitglieder im Tourismusverein Remstal-Route e. V.
Die „Obstler“ wollen beim „Streuobstwiesen-Aktionstag“ viel Wissen und Begeisterung für die Natur ihrer Heimat weitergeben. Ausgangspunkt ist die mitten im Grünen gelegene Gärtnerei Hauber am Fuße des Grafenbergs (Hintere Ramsbachstraße 84, Schorndorf). Führungen, Vorträge, Mitmachaktionen und Verkostungen (Destillate, Säfte und diverse Apfelspezialitäten) sind geplant. „Von 11 bis 17 Uhr kann man erleben, erfahren, genießen“, versichert Wagner-Jung, die mit ihren Kolleginnen und Kollegen auch zu anderen Zeiten gebucht werden kann. Die Besucher lernen Obst- und Kräuterarten sowie ihre Verwendung kennen und erfahren, dass die Streuobstwiesen im LIFE+-Projekt-Gebiet, zu dem Schorndorf gehört, Heimat für seltene Vogelarten und sonstige Kleinlebewesen sind.
Für Essen und Trinken sorgen die „Obstler“ und der LandFrauenverein Schorndorf, für Musik die Band KAOS plus DUO. Der Vizepräsident des Regierungspräsidiums Stuttgart, Dr. Christian Schneider, der Schorndorfer Oberbürgermeister Matthias Klopfer und Anja I., die Blumenwiesenkönigin der Alb, haben ihre Teilnahme fest zugesagt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverein Remstal-Route e.V.
Bahnhofstraße 21
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 27650-47
Telefax: +49 (7151) 27650-48
http://www.remstal-route.de
Ansprechpartner:
Jessica Opp (E-Mail)
Assistentin
+49 (7151) 27650-47
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Tourismusverein Remstal-Route e.V.
- Alle Meldungen von Tourismusverein Remstal-Route e.V.