Deutsches Weininstitut ist Premiumpartner der DZT-Kampagne Culinary Germany 2018

10 Jan

Pressemeldung der Firma Deutsches Weininstitut
Deutsches Weininstitut ist Premiumpartner der DZT-Kampagne Culinary Germany 2018 / Bild: DZT / Thomas Tratnik Photography


#EnjoyGermanFood: Mit einer crossmedialen Themenkampagne rückt die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) im nächsten Jahr das Kulinarische Deutschland in den Mittelpunkt ihrer weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten.

Um die Marketingaktivitäten für die Themenkampagne „Culinary Germany“ zu bündeln und effizient voranzutreiben, haben die DZT und das Deutsche Weininstitut (DWI) einen Kooperationsvertrag geschlossen. In definierten Schwerpunktmärkten koordinieren die DZT und das DWI als Premiumpartner im Rahmen der Themenkampagne zahlreiche Aktivitäten.

So veranstaltet die DZT im Frühjahr 2018 in stylischen Outdoor-Locations Food Truck-Events mit Spargel, Wein und Brot. Das DWI unterstützt die Veranstaltungen professionell mit Weinverkostungen und Präsentationen durch Sommeliers und Weinhoheiten.

Das DZT-Filmprojekt „Follow the Taste“ stellt typische Spezialitäten der 16 Bundesländer in Verbindung mit passenden Weinempfehlungen vor. Die von bekannten Food- und Weinexpertinnen moderierten Filme sind ab Anfang 2018 auf der Landingpage zur Kampagne zu sehen und werden außerdem bei Events in den Auslandsmärkten eingesetzt. In die Social Media-Kommunikation werden weinspezifische Themen wie Rezepte mit WeinWeinwanderungenWeinsichten etc. integriert. Außerdem steuert das DWI relevante Programmpunkte zu Pressereisen der DZT bei.

Anlässlich der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages erklärte Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT: „Das Qualitätsangebot aus den 13 deutschen Weinbauregionen und die Verwurzelung der Weinkultur in den Regionen sind ein Markenzeichen für das Reiseland Deutschland. Die langjährige hervorragende Partnerschaft mit dem DWI wird unserer Themenkampagne zusätzliche Impulse geben.“

Monika Reule, Geschäftsführerin des DWI, führt dazu aus: „Die Zusammenarbeit mit der DZT und ihrem internationalen Netzwerk ermöglicht uns zusätzliche Perspektiven bei der Vermarktung deutscher Weine. Damit können wir neue Märkte und Zielgruppen erschließen.“

Über die DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die DZT entwickelt und kommuniziert Strategien und Produkte, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland weiter auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern. Dazu unterhält sie weltweit 32 Ländervertretungen. Nähere Informationen finden Sie in unserem Online-Pressecenter unter www.germany.travel/presse.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Weininstitut
Platz des Weines 2
55294 Bodenheim
Telefon: +49 (6131) 2829-0
Telefax: +49 (6131) 2829-10
https://www.deutscheweine.de

Ansprechpartner:
Frank R. Schulz
Leiter Kommunikation
+49 (6131) 282919



Dateianlagen:
    • Deutsches Weininstitut ist Premiumpartner der DZT-Kampagne Culinary Germany 2018 / Bild: DZT / Thomas Tratnik Photography
Das Deutsche Weininstitut (DWI) ist die zentrale Kommunikations- und Marketingorganisation der deutschen Weinwirtschaft. Kernaufgabe des DWI ist es, die Qualität und den Absatz von Weinen aus den deutschen Anbaugebieten durch wettbewerbsneutrale Marketing­maßnahmen im In- und Ausland zu fördern. Hierzu zählen im wesentlichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Durchführung von Informationskampagnen inklusive entsprechender Veranstaltungen, die Beteiligung an nationalen und internationalen Messen sowie die Organisation von Weinpräsentationen und Veranstaltungen gemeinsam mit deutschen Erzeugern in aller Welt. Weitere Informationen rund um den deutschen Wein und die Aktivitäten des DWI finden Sie im Internet unter der Adresse www.deutscheweine.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.