Das „Brandenburger Mehl“ hat einen weiteren Partner gewonnen

4 Okt

Pressemeldung der Firma pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V.

Im Februar diesen Jahres fand im Oderland Mühlenwerk Müllrose mit Unterstützung des Agrarmarketingverbands pro agro die Produkt- einführung des Regionalprodukts „Brandenburger Mehl“ statt. Seitdem setzen schon viele Brandenburger Bäckereien auf das regionale Produkt. Heute begrüßte Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger die Bäckerei Dreißig als neuen Partner.

Im Rahmen der heute in Guben stattgefundenen Pressekonferenz haben die pro agro-Mitglieder Agrargenossenschaft Neuzelle e.G. und Oderland Mühlenwerke Müllrose ihre Zusammenarbeit mit der Bäckerei Peter und Cornelia Dreißig KG bekräftigt und vorgestellt.

Das „Brandenburger Mehl“ steht für ein Produkt, dessen Zutaten zu 100 Prozent aus heimischem Anbau stammen. Als Zielgruppe haben die Oderland Mühlenwerke vor allem Verarbeiter, insbesondere Bäckerei-Betriebe, aus dem Land im Blick. Bei der Kreation authentischer Regionalprodukte sind Bäcker und Konditoren darauf angewiesen, möglichst ohne großen Aufwand an heimische Rohstoffe heranzukommen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

www.agrargenossenschaft-neuzelle.de

www.oderland-muehlenwerke.de

www.baeckerei-dreissig.de

www.proagro.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V.
Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde - Glien
Telefon: +49 (33230) 2077-0
Telefax: +49 (33230) 2077-69
http://www.proagro.de

Ansprechpartner:
Kai Rückewold
Geschäftsführer
+49 (33230) 2077-21



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.