HARIBO aufwiegen: 220 Kilo Fruchtgummi

2 Mrz

Gelungene Premiere in Ringen

Pressemeldung der Firma HARIBO GmbH & Co. KG

In der Gemeinde Grafschaft herrschte am vergangenen Mittwoch, den 22. Februar 2017, feierliche Stimmung im Rathaus. Dort lud Achim Juchem, Bürgermeister der Gemeinde Grafschaft, zum ersten HARIBO-Aufwiegen der Ringener Kindertollität gegen Kamelle ein.

Dem feierlichen Anlass gebührend erschien die diesjährige Kinderprinzessin Kimberly I.

in festlicher Robe. Begleitet wurde sie von mehr als 40 Mitgliedern und Freunden der Karnevalsgesellschaft Ringener Wendböggele e.V. Höhepunkt der Festivität war die Bekanntgabe des erzielten Gesamtgewichts. Auf der Waage erhielt Kimberly I. tatkräftige Unterstützung: Sven Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation HARIBO-Gruppe, der Goldbär höchstpersönlich sowie Bürgermeister Achim Juchem und einige Kinder ihres Hofstaates trieben das Gewicht nach oben.

So kamen insgesamt stolze 220 Kilo zusammen – viel HARIBO-Wurfmaterial für den Ringener Tulpensonntagszug.

Unter den zahlreichen Besuchern des Events waren unter anderem die Vorsitzenden der Ringener Wendböggele sowie die Ringener Sterne, die Mini-Funken, die Mittleren Funken und die Garde. Sie verfolgten die besondere Aktion mit großer Begeisterung und feierten den süßen Gewinn für ihren Karnevalsumzug.

Als Dank des Ringener Wendböggele e.V. zeichnete die Kinderprinzessin den HARIBO Goldbären sowie Sven Jacobsen mit dem Orden der diesjährigen Karnevalssession aus.

Neue Tradition mit HARIBO

In Bonn findet das Aufwiegen der Kindertollitäten bereits seit acht Jahren statt und ist somit

schon Tradition. Da HARIBO in der Gemeinde Grafschaft die neue Unternehmenszentrale eröffnen wird, ist es dem Familienunternehmen ein Anliegen, diese Tradition auch für die Jecken der Ringener Wendböggele einzuführen. HARIBO unterstützt mit großer Freude die kulturellen Traditionen des Rheinlandes. Um seine heimischen Wurzeln zum Ausdruck zu bringen, möchte der Bonner Süßwarenhersteller dazu beitragen, ein buntes und lebensfrohes Karnevalsfest zu gestalten. Denn das spiegelt, so wie die Produkte von HARIBO, Spaß und Freude für Jung und Alt wider.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARIBO GmbH & Co. KG
Hans-Riegel-Str. 1
53129 Bonn
Telefon: +49 (228) 537-0
Telefax: +49 (228) 537-289
http://www.haribo.com

HARIBO ist ein Familienunternehmen, das heute in der dritten Generation geführt wird. Der Gründer Hans Riegel ließ die Firma HARIBO GmbH & Co. KG am 13. Dezember 1920 ins Bonner Handelsregister eintragen. HARIBO steht als Akronym für HAns RIegel BOnn. Das vom Gründer Hans Riegel kreierte Produkt "Tanzbär" ist heute die Kultfigur von HARIBO und als Goldbär weltberühmt! Heute ist HARIBO Weltmarktführer im Fruchtgummi- und Lakritz-Segment. Alleine 100 Millionen GOLDBÄREN werden täglich weltweit produziert. Die kontinuierliche Markenführung unter höchster Qualitäts-kontrolle sowie das Vertrauen der Verbraucher machen einen großen Teil der Erfolgsgeschichte an 16 Produktionsstandorten in zehn Ländern aus. Weltweit sind nun fast 7.000 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen gibt es unter www.haribo.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.