Vernetztes Brandenburg: Unternehmen aus Brandenburg kooperieren erfolgreich in ihrer Region

8 Feb

Pressemeldung der Firma pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V.

Glien, 08.02.2017 – Der Agrarmarketingverband pro agro vernetzt – neben anderen Einrichtungen – erfolgreich Unternehmen im ländlichen Raum der Region Brandenburg-Berlin. In der Reihe „Vernetztes Brandenburg“ stellt pro agro ab sofort in regelmäßigen Abständen erfolgreiche Kooperationen vor – sowohl als Inspiration als auch als Best-Practice-Beispiel.

In Elbe-Elster haben zwei Mitgliedsunternehmen des Verbandes pro agro ein gemeinsames Produkt entwickelt, den Imbiss-Snack „Der knackige Fritz“. Hierbei handelt es sich um ein krustiges Brot der Bäckerei Hoffmann mit einer geräucherten Wurst, produziert von der Fleischerei Baehr. Regionale Anbieter für Senf und Sauerkraut vervollständigen das Gemeinschaftsprodukt, das es in dieser Art noch nicht auf dem Markt gibt.

Beide handwerklichen Betriebe arbeiten schon seit Jahren zusammen, jeder mit hervorragenden Erzeugnissen auf seinem Gebiet. Um diese sehr gute handwerkliche Qualität zu verbinden, entschloss man sich, ein gemeinschaftliches Produkt zu entwickeln. „Wir wollen damit zeigen, dass auch Handwerksbetriebe sehr gute Kooperationen bilden“, meint Andreas Hoffmann, Bäckermeister der Bäckerei Hoffmann. „Und wir denken, dass das Handwerk noch mehr gestärkt und ausgebaut werden sollte“, ergänzt Egbert Baehr, Fleischermeister der Fleischerei Baehr.

„Der Zusammenschluss von Unternehmen ermöglicht nicht nur die Entwicklung neuer Produkte,“ so Kai Rückewold, Geschäftsführer des Verbands pro agro, „sondern stärkt auch die Unternehmen vor Ort und so den ländlichen Raum. Als Verband zur Förderung des ländlichen Raumes ist das Vernetzen einer unserer Tätigkeitsschwerpunkte. Durch die jetzt gestartete Reihe wollen wir die Vielfalt des ländlichen Raumes und das darin enthaltene Potential aufzeigen und natürlich andere Unternehmen ermuntern, sich zusammenzuschließen und innovativ zu sein. Erfolgreiche Kooperationen sind unabhängig von der Unternehmensgröße möglich.“

Um den „knackigen Fritz“ nicht nur in den eigenen Filialen bekannt zu machen, sind die Kooperationspartner aktuell im Gespräch u. a. mit Supermärkten, Tankstellen und Imbissbetrieben.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.proagro.de/presse

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V.
Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde - Glien
Telefon: +49 (33230) 2077-0
Telefax: +49 (33230) 2077-69
http://www.proagro.de

pro agro ist der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin. Seit 1992 gilt sein Engagement den Branchen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Land- und Naturtourismus. Dabei widmet sich der Verband verschiedenen Hauptaufgaben. Ein Schwerpunkt ist die Vernetzung von Unternehmen und Einrichtungen der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Vermarktung regionaler Produkte aus Brandenburg und der Hauptstadtregion.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.