Vegan oder wild in der Alpenstadt?

30 Jan

Pressemeldung der Firma Gesundheitsteam Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bay. Gmain

WILDE KRÄUTER in der Alpenstadt Bad Reichenhall

Alpine Kräuterwelt und salzige Schätze in  Bad Reichenhall
Der bayerische Atem-Kurort Bad Reichenhall ist die berühmteste Salinenstadt der Welt.

Die Schönheit der Natur der Bergwelt rund um Bad Reichenhall, das milde Alpenklima und die wohltuende AlpenSole-Heilquelle lassen immer mehr Gäste in den Kurort pilgern. Im vergangen Jahr begrüßte die Alpenstadt so viele Gäste wie nie zuvor. Grund dafür ist die einzigartige Atmosphäre, die zum Auftanken einlädt. Die königlich-historischen Gebäude und die blühenden Innenstadt-Parks sorgen für erholsames Flair. Für prickelnde Kontraste sorgt die AlpenSole-Heilquelle, die  im Königlichen Kurgarten am Solebrunnen und am Gradierhaus glitzernd zerstäubt, sowie das bunte Leben in der Fußgängerzone mit Cafés und wunderschönen inhabergeführten Geschäften. Eine Fülle von Veranstaltungen, von Kurkonzerten mit der Bad Reichenhaller Philharmonie bis hin zu Gratis-Qi Gong im Königlichen Kurgarten oder ambitionierten Sport-Wettkämpfen erlebt man hier hautnah, im Herzen der Alpenstadt.

 

Wanderfreunde können auf dem historischen Soleleitungsweg mehr über die bewegte Geschichte der berühmten Salinenstadt erfahren oder eine Rundtour am Premium-Weitwanderweg SalzAlpensteig gehen. Sattgrüne Latschenkiefern und blühender Almrausch verwöhnen das Auge. Aromatisch duftende, wild wachsende Kräuter begleiten die Bergwanderer bei ihren Touren.

Und zu einer ordentlichen Wanderung gehört auch eine anständige Brotzeit! Oben auf dem Bad Reichenhaller Hausberg Predigtstuhl locken das Bergrestaurant und die Schlegelmulde-Alm mit allerlei regionaltypischen Schmankerln und herrlicher Aussicht.

 

Gerade beim Thema Ernährung scheiden sich die Geister:

Immer mehr Menschen wollen sich gesund und ausgewogen ernähren. Vegan Ernährung ohne Zusatzstoffe, Bio oder regionale Erzeuger liegen im Trend. Ein wichtiger Teil von typisch Bad Reichenhaller Lebensart ist die Kulinarik, das Wissen um die regionale Natur, Kultur und Lebensqualität.

Für alle, die gerne gesund essen und auf Geschmack nicht verzichten wollen, wird in im Bayerischen Staatsbad einiges geboten. Von echten bayerischen Schmankerln, bekömmlicher Natur- und Vollwertküche zum würzigen Geschmack der Alpenkräuter  über leichte Schonkost zu vegetarisch-veganen Gerichten – es stehen vielfältige Möglichkeiten auf den heimischen Speisekarten. Individualität steht dabei im Vordergrund und es werden alle denkbaren Sonderwünsche erfüllt.

Dass Salz ein lebenswichtiger Bestandteil der Ernährung ist, weiß man. Die Kombination aus wilden Kräutern und Salz bietet ein ganz neues, intensives Geschmackserlebnis. Berge, Almen und Wiesen haben ein ganz eigenes Wesen. Diesen urtypischen Geschmack gibt es mit der  Bad Reichenhaller Salzkomposition  „Wilde Kräuter“.  Man schmeckt ein ganz eigenes, würziges, bitter-süsses Aroma , das allen Speisen eine warme, harmonische Geschmacksnote schenkt. Das Alpen-Kräutersalz wird ohne Geschmacksverstärker hergestellt, ist glutenfrei und für die vegetarische und vegane Ernährungsweise geeignet.

Bad Reichenhalls  „Alpenstadtküche“ ist eine erlebbare Küche, in der Frische und Naturnähe selbstverständlich sind. Regionalität wird ganz groß geschrieben, daher werden traditionelle Lebensmittel aus dem Alpenraum nach moderner Kochkunst kalorienbewusst und geschmackorientiert zubereitet. Warum? Essen und Trinken sind Quellen körperlicher Vitalität, Wohlbefinden und guter Laune. Schmackhaftes, gesundes und unbelastetes Essen ruft positive Gefühle hervor und weckt Leidenschaft. Körper und Sinne leben auf. Man erlebt die Vielfalt des Geschmacks und lernt, auch kleine Besonderheiten zu schmecken und zu genießen. Man wird zufriedener, aber auch leistungsfähiger. Das Immunsystem wird gestärkt.

Freuen Sie sich auf kulinarische Genüsse ohne Reue, auf die feine, ausgewogene Alpenstadt-Küche. Genießen Sie die Vielfalt vor der alpinen Kulisse der Bad Reichenhaller Berglandschaft, am wildromantischen Thumsee umgeben von prächtigen Wäldern und Wiesen. Die Schönheit der Natur und die freundliche und zuvorkommende Art Ihrer Gastgeber werden zusammen mit den frisch zubereiteten Mahlzeiten ein Fest für Körper und Seele werden!

 

Alpenstadt-Küche – WILDE KRÄUTER erleben, zum Beispiel auch als vegatarische oder vegane Küche in folgenden Betrieben:

VEGETARISCH:

·         Brauereigasthof Bürgerbräu

·         Restaurant Salin

·         Hotel – Restaurant Neu Meran

·         Wyndham Grand Axelmannstein Hotel 

·         AMBER RESIDENZ Bavaria Hotel 

·         Avalon Hotel

·         Kurhotel Alpina

·         Premium Hotel & Health Resort Klosterhof

·         Kur-Residenz Villa Henckel

·         Gesundheitszentrum Schlossberghof

·         Galerie Hotel

·         Karlsteiner Stuben

·         Klinik Alpenland

·         Salus  Gesundheitszentrum

 

VEGAN:              

·         Hotel – Restauran Neu Meran (auf Anfrage)

·         Restaurant Salin

·         Wyndham Grand Axelmannstein Hotel

·         Avalon Hotel

·         AMBER RESIDENZ Bavaria

·         Premium Hotel & Health Resort Klosterhof

·         Salus Gesundheitszentrum

·         Gesundheitszentrum Schlossberghof (auf Anfrage)

·         Galerie Hotel

·         Klinik Alpenland (auf Anfrage)

 

 

Frühlingsrezept:

Bärlauch-Nuss-Pesto

Bärlauch wächst wild in Bad Reichenhall (Nonner Au). Er enthält viel Vitamin C und Mineralstoffe, entschlackt und senkt den Cholesterinspiegel.  

  • 2 Handvoll Bärlauch grob geschnitten
  • Kräuter-Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • eine Handvoll Walnusskerne
  • 100 g Parmesan

 

Zubereitung:

Alle Zutaten mit einem Mixer pürieren, Öl nach und nach zugeben und abschmecken.

In Gläser füllen und oben auf gut mit Olivenöl bedecken, erhöht die Haltbarkeit (ca. 2 Wochen im Kühlschrank).

 

TIPP: PAUSCHALE  – Bad Reichenhall im Frühling erleben

 

„WINTERWONNEN & FRÜHLINGSGEFÜHLE“

In Bad Reichenhall gibt es eine besondere Zeit im Jahr, da sind sich Winter und Frühling ganz nah. Der Schnee gibt die Berggipfel noch nicht frei, aber die Kraft der Sonne ist längst spürbar, beim Winterwandern auf dem Predigtstuhl, dem Hausberg der Alpenstadt,wärmt sie das Gesicht, lässt Schneekristalle blitzen und schenkt weiten Bergblick. Im Tal erwecken ihre Strahlen die ersten Knospen zu neuer Blüte – damit sie dann wie bunte Farbtupfer den Königlichen Kurgarten überziehen. Die Straßencafes sind voll mit Menschen, eingehüllt in weiche Wolldecken. Ihr Stimmenkonzert ist schwungvoll wie die Kurmusik und sprudelnd wie ein AlpenSole-Bad in der RupertusTherme.

 

 

7 Ü/F  schon ab 310 Euro p. P.

  • 1 Eintritt in die RupertusTherme
  • 1 Rauminhalation mit AlpenSole aus der Heilquelle
  • 1 Eintritt in die Alte Saline – Heimat der AlpenSole-Heilquelle – inklusive Führung
  • 1 Berg- und Talfahrt mit der historischen Predigtstuhlbahn
  • 1x Nordic Walking
  • 1 Gutschein für die Kurmusikkonzerte mit der Bad Reichenhaller Philharmonie und Ensembles
  • 1 Bad Reichenhaller Einkaufsgutschein im Wert von 25,00 €
  • 1 Bad Reichenhaller Gourmet-Salz
  • 1 Eintritt ins Bad Reichenhaller Parkkino

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gesundheitsteam Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bay. Gmain
Wittelsbacher Str. 15
83435 Bad Reichenhall
Telefon: +49 (8651) 606-0
Telefax: +49 (8651) 606125
http://www.bad-reichenhall.de

Die Kur-GmbH lässt gemeinsam mit der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH das Bayerische Staatsbad für Besucher zu einem interessanten Urlaubs- oder Kurziel werden. Sie bündelt alle vorhandenen Stärken und richtet sie gemeinsam mit vielen Aktiven zur Positionierung des Gesundheits- und Kulturortes aus. So entstehen viele Angebote zu Gesundheit, Kultur, Natur und Kongressen. Beispiele sind die Kurmusik-Konzerte und Festtage mit der Bad Reichenhaller Philharmonie, die Salzigen Festwochen, die AlpenKLASSIK, das Buch "Atem- und Genusswandern", die Zertifizierung als Gesundheitsregion Bad Reichenhall/Berchtesgadener Land und als Alpine Pearl, die Kombitickets für Ausflugsziele und RupertusTherme sowie viele weitere Erlebnisse. Doch die Kur-GmbH leistet noch mehr: Pflege der Grün- und Außenanlagen im Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain: Kurgarten, Rupertuspark, Ortenaupark, Rosengarten, Nonner Au, Kuranlagen und Bergkurgarten in Bayerisch Gmain. 34 Hektar Gesamtfläche. Pflege und Instandhaltung der Liegenschaften des Staatsbades und der Kur-GmbH: Kurgastzentrum mit Theater, Königliches Kurhaus, Gradierhaus, Wandelhalle, Konzertrotunde, Pavillon, Spa & Familien Resort RupertusTherme, Haus des Gastes in Bayerisch Gmain und Karlstein. Reinigung und Pflege der Brunnenanlagen wie AlpenSole-Brunnen, AlpenSole-Springbrunnen, Brunnen am Kurgastzentrum, Wasserflächen des Spa & Familien Resort RupertusTherme. Pflege und Betrieb des Gradierhauses, sowie Bestückung mit Schwarzdornbündeln. Kurtaxwesen Die Kurtaxe ist ein öffentlich-rechtlicher Beitrag, der im Auftrag des Freistaats Bayern erhoben wird zur Bereitstellung von Einrichtungen, die zu Erholungs- und Kurzwecken dienen. Die Kurtaxe ist im Zimmerpreis Ihrer Unterkunft in der Regel bereits enthalten. An- und Abreisetag werden als nur ein Tag gewertet. Bad Reichenhaller Philharmonie Kur-GmbH ist Auftraggeber und Mitfinanzier. Betrieb der staatl. Liegenschaften durch die Kur-GmbH als: Kulturveranstalter, Tagungs- und Kongressveranstalter, Vermieter. Betrieb des Spa & Familien Resort RupertusTherme: SaunaLandschaft, FitnessCenter, ThermenLandschaft, WellnessCenter, Therapie, Gastronomie, Sportbecken & Familienbereich. Gesundheitstouristische Entwicklung: Qualitätsverbesserung, Produktentwicklung, Weiterbildung, Koordination und Vernetzung. Marketing: Vermarktung, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Internetauftritt, Vertrieb, Gesellschafter der BGLT. Betrieb der Tourist-Infos in Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und RupertusTherme: Zimmervermittlung, Meldewesen, Kartenvorverkauf, Beratung der Gäste, Kur- und Gesundheitsinformation, Prospektversand, Information der Vermieter, Einlassdienste, Abendkasse ServiceQualität Bei uns können Sie die schönsten Tage des Jahres in vollen Zügen genießen. Unser Service für Sie beginnt schon bei der Urlaubsplanung. Wir helfen Ihnen, die richtige Unterkunft zu finden und weisen Sie auf besondere Highlights und Angebote hin, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Ob Sie sich per Mail, Post oder Telefon mit uns in Verbindung setzen-wir beraten Sie umgehend individuell und kompetent. Und wir freuen uns darauf, Sie dann vor Ort persönlich kennen zu lernen, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weitere Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt bei uns zu geben. Als "Zertifizierte Tourist-Information" zeichnen wir uns durch hohe Professionalität und Serviceorientierung aus. Testen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst! Die Auszeichnung "Zertifizierte Tourist-Information" ist ein Gütesiegel, das vom Tourismusverband München-Oberbayern e.V. nach einer umfangreichen Prüfung vergeben wird. Mystery Guests checken Servicebereitschaft und Kompetenz des Personals, weitere Kriterien sind das Erscheinungsbild und die Ausstattung der Tourist-Information. Seit 2006 ist das Qualitätszeichen des Tourismusverbands München-Oberbayern e.V. das offizielle und damit einzig gültige für Tourist-Informationen in Deutschlands größter Ferienregion. Die Zertifizierte Tourist-Information ist Teil der "Qualitätsoffensive Oberbayern", die der Tourismusverband München-Oberbayern e.V. 2002 startete. Hierzu gehört auch die Weiterbildungsoffensive für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tourist-Informationen. Ihre Ansprechpartner vor Ort nehmen regelmäßig an Seminaren zu aktuellen Themen teil, um Sie noch kompetenter beraten zu können. Ziel ist es, die Servicequalität für Sie als Gast auf hohem Niveau zu halten und kontinuierlich weiter zu verbessern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.