Töpfe richtig reinigen

3 Nov

Pressemeldung der Firma UBIT GmbH & Co. KG

In einer sauberen Küche kocht jeder gerne. Nicht nur wegen der Optik, auch die Hygiene ist ein wichtiges Kriterium in der privaten Küche ebenso wie in der Gastroküche. Das betrifft natürlich nicht nur den Arbeitsplatz selbst, sondern auch oder vor allem Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen. Mit den richtigen Topfreinigern und Schwämmen lässt sich sogar stark Verschmutztes saubermachen. Edelstahl-Spiraltopfreiniger und Kupferlappen sind wertvolle Helfer in jeder sauberen Küche.

Die richtige Reinigung beginnt bereits bei der Auswahl der Töpfe. Hochwertiges Kochgeschirr lässt sich einfacher reinigen und pflegen und hält auch kleinen Pflegefehlern stand.

Pfannen mit Antihaftbeschichtung reinigen

Antihaftbeschichtete Pfannen bieten den Vorteil, dass Bratgut nicht anbrennt. Um die optimale Wirkung der Beschichtung zu nutzen, sollten Sie das Fett erst in die Pfanne geben, wenn diese bereits erhitzt ist. Damit die Antihaftbeschichtung nicht beschädigt wird, nehmen Sie zum Reinigen keine Stahlwolle. Weiche Topfschwämme sind genau richtig, um Pfannen und Töpfe mit Beschichtung zu reinigen. Da in jeder Küche Fehler passieren, kann es vorkommen, dass etwas mehr anbrennt oder Verkrustungen entstehen. Diese lassen sich oft mit dem Topfreiniger nicht entfernen. Am einfachsten lösen Sie diese Verkrustungen, indem Sie Wasser in die Pfanne geben und diese auf der heißen Herdplatte stehen lassen. Nach kurzer Zeit lässt sich die Verschmutzung problemlos entfernen, eventuell unter Zugabe von etwas Geschirrspülmittel.

Hartnäckigen Schmutz aus Töpfen und Pfannen entfernen

Edelstahltöpfe und Pfannen ohne Antihaftbeschichtung vertragen härtere Reinigungsmaßnahmen. Spiraltopfreiniger machen selbst stark verschmutzte Töpfe und Pfannen wieder sauber, ohne sie zu zerkratzen. Verwenden Sie Kupferlappen und Edelstahlschwämme nur mit Wasser und Geschirrspülmittel und spülen Sie den Schwamm nach Gebrauch gründlich mit Wasser ab.

Damit die Töpfe und Pfannen nach dem Kochen wieder sauber werden, ist die regelmäßige Reinigung wichtig. Lassen Sie keinesfalls einmal Angebranntes in der Pfanne und verwenden diese erneut. Der Schmutz brennt sich nur tiefer ins Material und wird immer schwieriger zu entfernen. Ausschlaggebend für die richtigen Utensilien ist das Material des Kochgeschirrs. Unterschiedliche Materialien erfordern auch unterschiedliche Reinigungsmaßnahmen. Reichen die Reinigungsutensilien wie Stahlwolle, Topfschwämme und Geschirrspülmittel nicht, um alle Verschmutzungen zu entfernen, gibt es noch wertvolle Haushaltstipps:

Ein altbewährtes Hausmittel für Edelstahltöpfe ist Backpulver. Das Backpulver auf die angebrannten Stellen geben, Wasser dazu gießen und kurz aufkochen. Die Verschmutzungen lösen sich wie von selbst. Essig oder Zitronensäure, in verdünnter Form, helfen Flecken am Topfboden zu entfernen. Auch Kalkflecken lassen sich mit diesen Hausmitteln problemlos wegputzen. Sie sehen, mit wenig Aufwand und vor allem mit geringem oder gar keinem Einsatz von chemischen Mitteln werden die schmutzigsten Töpfe und Pfannen wieder sauber.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UBIT GmbH & Co. KG
Cuxborn 4
56856 Zell (Mosel)
Telefon: +49 (6542) 95400-96
Telefax: +49 (6542) 95400-97
http://www.einweggeschirr-discount.de

Ansprechpartner:
Ute Bremm
GF
+49 (6542) 95400-96



Dateianlagen:
    • Töpfe richtig reinigen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.