Die Dose fängt den Sommer ein

2 Aug

Pressemeldung der Firma Initiative Lebensmitteldose

Jetzt im Spätsommer findet die Tomatenernte statt – die perfekte Gelegenheit sich den Prozess der Haltbarkeitsmachung von Tomaten und anderen Gemüsesorten anzuschauen, die im Winter für etwas Sommerfeeling sorgen. Dank der Dose wird der Sommer in Form von reifen Tomaten eingefangen und steht das ganze Jahr über zur Verfügung.

Erhitzungsprozesse wie Sterilisation und Pasteurisation in der luftdicht verschlossenen Weißblechdose ermöglichen es, Lebensmittel lange haltbar zu machen. Bei der Sterilisation werden Tomaten, Erbsen oder Wurstwaren wenige Minuten auf über 100 °C erhitzt, sodass Mikroorganismen und Enzyme vollständig inaktiviert werden. Dabei wird nur so lange erhitzt wie nötig und so kurz wie möglich, um möglichst viele Vitamine und Mineralstoffe zu erhalten. Die Pasteurisation hingegen geschieht bei 70–100 °C und eignet sich zur Haltbarmachung von Konfitüren, Obst und Sauergut. Für diese Produkte reichen die vergleichsweise milden Temperaturen aus, da ihr eigener Zucker- bzw. Säuregehalt ausreicht, um das Wachstum von Mikroorganismen einzuschränken. Nach dem Erhitzen werden die Lebensmittel schnell heruntergekühlt, um ein unkontrolliertes Nachgaren zu verhindern.

Im Anschluss an die Haltbarmachungsprozesse sind die Lebensmittel in der Dose bestens geschützt und mindestens drei Jahre haltbar, ganz ohne Konservierungsstoffe. Vollreif geerntete, aromatische Tomaten in der Dose können somit auch das Weihnachtsessen verfeinern und strotzen trotzdem noch vor Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.

Rezept für Tomatensuppe Asia-Style mit Garnelen-Saté

Zutaten für 2 Personen:

1 haselnussgroßes Stück Ingwer

1 Stück (5 cm) Zitronengras

½ kleine rote Chilischote

1 EL Sesamöl

1 Dose (400 ml) Tomaten

Salz, Pfeffer

1 kleine Dose (265 g) Möhrchen

Saft von 1 Orange

200 ml Kokosmilch

Außerdem:

8 Riesengarnelen (roh, ausgelöst, mit Schwanz)

1 Knoblauchzehe

1 EL Öl

2 Holzspieße

frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitung:

1. Ingwer schälen und fein würfeln. Zitronengras sehr fein schneiden. Chilischote aufschlitzen, die Kerne entfernen, Schote fein schneiden. Sesamöl in einem Topf erhitzen. Ingwer, Zitronengras und Chili darin andünsten. Tomaten zugeben, salzen und pfeffern und 3 Minuten köcheln lassen. Mit dem Mixstab pürieren. Möhrchen abtropfen lassen und mit dem Orangensaft und der Kokosmilch zur Suppe geben. Die Tomatensuppe abschmecken.

2. Garnelen putzen und abspülen. Knoblauch pellen. Holzspieße leicht einölen. Auf jeden Spieß vier Garnelen stecken. Öl erhitzen und die Garnelenspieße darin ringsum 2 bis 3 Minuten braten, dabei den Knoblauch dazupressen.

3. Die Suppe mit je einem Spieß anrichten und mit Koriander garniert servieren.

Noch mehr Wissenswertes rund um die Dose finden Sie unter www.initiative-lebensmitteldose.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative Lebensmitteldose
Wilhelm-Hale-Straße 50
80639 München
Telefon: +49 (89) 21668112
Telefax: +49 (89) 21668115
http://www.initiative-lebensmitteldose.de

Ansprechpartner:
Alexandra Herr
+49 (89) 21668112



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.