„Back to the Roots“: Martin Darting präsentiert Qvevri- & Naturweine aus Georgien und Deutschland, am 13. und 14. Juli 2016 in Landau

6 Jul

Präsentation, Verkostung und entspanntes Get-together mit rund 15 Winzern

Pressemeldung der Firma WINE System AG

Unter dem Motto „Back to the Roots“ veranstaltet der Winzer und Sensorik-Experte Martin Darting am 13. und 14. Juli eine Präsentation georgischer und deutscher Amphoren- und Naturweine in den Räumen der Stephan Pellegrini GmbH in Landau. Acht georgische Winzer werden anwesend sein, um ihre Qvevri-Erzeugnisse vorzustellen – eine einmalige Gelegenheit, denn die Weine sind in Deutschland derzeit noch nicht im Handel erhältlich. Auch aus der hiesigen Naturwein-Szene werden mehrere Erzeuger teilnehmen, ihre Weine zur Verkostung anbieten und den interessierten Besuchern Rede und Antwort stehen. Ein Vortrag zum Weinland Georgien sowie ein Foodpairing-Seminar runden das Programm am Abend des 13. Juli ab, der sich von 14 bis 18 Uhr an die Fachbesucher richtet. Genießer und Weinliebhaber haben am 14. Juli die Gelegenheit, in die Welt der Qvevri-, Orange- und Natur-Wein-Szene einzutauchen.

Den Anlass zu der außergewöhnlichen Präsentation liefert ein Projekt, das Martin Darting im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit – kurz GIZ – in Georgien begleitet. Im Zentrum der Bemühungen stehen die 8000 Jahre alte Weinbaukultur des Landes und insbesondere der Ausbau im Qvevri, der traditionellen Tonamphore. Zu den Meilensteinen des Projekts zählt die Gründung eines Winzerverbandes, dem sogenannten Qvevri Cluster, aus dessen Reihen die in Landau präsentierten Weine stammen.

Die Begeisterung für traditionelle Ausbaumethoden, die Neugier und der Wunsch nach möglichst naturbelassenen Weinen treibt auch in Deutschland eine wachsende Zahl an Winzern um. Einige Köpfe dieser Szene werden am 13. und 14. Juli ebenfalls in Landau sein, um das Ergebnis ihrer Arbeit zu präsentieren und sich mit dem interessierten Publikum auszutauschen.

Aus Georgien werden anwesend sein: Die Weingüter Amiran Vepkhvadze / Archil Guniava / Dasabami – Zaza Darsavelidze / lago’s Wine / Naotari / Nebi / Petriaant Marani / Satsnakheli. Zu den teilnehmenden Orange und Natur-Wein Produzenten zählen die Weingüter Pfalz: von Bassermann Jordan – Odinstal – Heiner Sauer – Oliver Zeter – Ansgar Galler – Frank John Weine – Weingut Peter Schmitt – Weingut Eymann Nahe: Fuchs Jakobus Baden: Höfflin – Schamberger Hof – Weingut Hubert Lay. Weitere Informationen unter: martin-darting.de.

Infobox

Veranstaltungsort:

Stephan Pellegrini GmbH

Lise-Meitner-Straße 16

76829 Landau in der Pfalz

Termine

Mittwoch, 13. Juli

Fachbesuchertag von 14 bis 18 Uhr

mit Vorträgen zum Weinland Georgien

Donnerstag, 14. Juli

Von 14 bis 20 Uhr

Verkostung für Weinkenner und interessierte Genießer

mit Vorträgen zum Weinland Georgien

Eintritt frei

Der Eintritt zur Verkostung und den Seminaren ist frei.

Martin Darting ist ausgebildeter Winzer, Sensorik-Experte und Initiator des BioFach Weinpreises. Der Entwickler des PAR®-Verkostungssystems arbeitet als önologischer Berater im Qualitätsmanagement, als Dozent in der Aus- und Weiterbildung und ist Verkostungsleiter bei den internationalen Qualitätswettbewerben der WINE System AG.

www.martin-darting.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WINE System AG
Nussbaumstr. 3
83112 Frasdorf
Telefon: 08052909074
Telefax: 08052909075
http://www.winesystem.de

Die WINE System AG in Frasdorf unter der Leitung von Dipl.-Kfm. Gisela Wüstinger steht seit 1999 Winzern und Weinfachhändlern beratend zur Seite und bietet umfassende Services zur Erstellung und Optimierung hochwertiger Internetauftritte. Zudem hat die WINE System AG eine zentrale Datenbank aufgebaut, die in Fachkreisen als umfassendes Informationssystem geschätzt wird. Als verkaufsförderndes Mittel für den Handel vertreibt WINE System die eigens entwickelte, informative Flaschenhalskarte. Als Mitentwicklerin des internationalen Bewertungssystem PAR® für Wein, Käse, Olivenöl und Brot organisiert Gisela Wüstinger die jährlich stattfindenden Verkostungen zum internationalen bioweinpreis, dem internationalen PIWI Weinpreis, dem PAR® Weinpreis Griechenland und dem PAR® Wine Award International. www.winesystem.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.