Österreichischer Weinsommer bei xanthurus ab 4. Juli

30 Jun

Vom St. Laurent und Blaufränkisch bis Silvaner und Zweigelt

Pressemeldung der Firma xanthurus GmbH

Wein aus Österreich kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die, archäologisch belegt, an die 3.000 Jahre umfasst. Die ältesten Traubenkerne, die auf österreichischem Boden gefunden wurden und eindeutig der Kulturrebe zuzuordnen sind, wurden von Archäologen auf das Jahr 700 v. Chr. datiert.

Erst 1.000 Jahre später trat der römische Kaiser Probus (3. Jhd.) auf den Plan, der allen Galliern, Spaniern und Briten die Erlaubnis erteilte, Reben zu besitzen und Wein herzustellen. Somit gilt er nicht ganz zu Unrecht als offizieller Begründer des Weinbaus in der Alpenrepublik, der im Laufe der Zeit authentische und gute Weine und legendäre Rebsorten wie Zweigelt, St. Laurent und Blaufränkisch, Veltliner und Silvaner hervorbrachte.

Bei einer Bestellung ab 12 Flaschen versandkostenfreie Lieferung. www.xanthurus.de – das beliebte Online-Weinkaufhaus von nebenan.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
xanthurus GmbH
Speditionstr. 17
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 95795621
Telefax: +49 (211) 95795611
http://www.xanthurus.de

Ansprechpartner:
Marlies Dyk
+49 (621) 33892-49



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.