FOOD – Ein Menü der Extraklasse

21 Jun

Außergewöhnliche Rezeptideen mit Erdbeeren und Henkell von Foodblog Highfoodality.com

Pressemeldung der Firma Henkell & Co.-Gruppe

.

Zweierlei vom Spargel mit Erdbeeren und Rucola

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Kühlzeit: 3-4 Stunden

Zutaten (Für 4 Personen):

Für den Salat:

500 g weißer Spargel

500 g grüner Spargel

1 Handvoll Rucola

250 g Erdbeeren

50 g Pinienkerne

100 g Parmesan

Für die Vinaigrette:

6 EL Weißweinessig

3 EL Rapsöl

1-2 EL Agaven-Dicksaft

Salz, Schwarzer Pfeffer

Für die Spargel-Mousse:

250 g weißer Spargel

150 ml Sahne

50 ml Sekt, z. B. Henkell Trocken

20 g Parmesan

2 Blatt Gelatine

1 Eiweiß

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1 Für die Spargel-Mousse den Spargel schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit der Sahne, dem Henkell Sekt und dem Parmesan in einem Topf erhitzen und etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze ziehen lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Spargel, Sahne und Sekt fein pürieren, abschmecken und die Gelatine darin auflösen. Auskühlen lassen.

2 Das Eiweiß schaumig schlagen und unter die ausgekühlte Masse heben. Die Mousse-Masse auf vier Förmchen verteilen und im Kühlschrank 3-4 Stunden erkalten lassen. 3 Für den Salat den weißen Spargel schälen. Den grünen Spargel an der Sollbruchstelle abbrechen. Alle Stangen mit einem scharfen Sparschäler in dünne Streifen schneiden.

4 Die Pinienkerne trocken in einer Pfanne goldgelb rösten. Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Den Rucola waschen. Den Parmesan in Streifen hobeln. 5 Für die Vinaigrette den Weißweinessig mit dem Agaven-Dicksaft, dem Salz und dem frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer vermischen. Am Schluss das Öl in dünnem Strahl zugeben und dabei kräftig rühren, bis sich eine Emulsion ergeben hat. Final abschmecken.

6 Den Spargel mit dem Rucola, den Pinienkernen und der Vinaigrette vermischen. Mit der Spargel-Mousse, den Erdbeeren und dem Parmesan auf Tellern anrichten.

Tipp: Dazu passt geröstetes Brot.

 

Erdbeer-Risotto mit Basilikum und Parmesan

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Zutaten (Für 4 Personen):

400 g Risotto-Reis, z. B. Carnaroli

500 g Erdbeeren

120 ml Rotwein

50 ml Sekt, z. B. Henkell Trocken

1,5 L Rinderbrühe

3 Schalotten

150 g Parmesan

30 g Butter

1 Handvoll Basilikum

Schale einer unbeh. Zitrone

Salz

Schwarzer Pfeffer

Etwas Rapsöl

Zubereitung:

1 Die Schalotten schälen und fein hacken. Die Hälfte der Erdbeeren waschen und klein würfeln. Den Parmesan reiben und die Rinderbrühe erhitzen.

2 Die Schalotten mit etwas Rapsöl anschwitzen. Wenn diese glasig sind, die Erdbeeren und den Reis zugeben. Unter Rühren ein paar Minuten rösten. Den Reis mit Henkell Trocken ablöschen. Wenn die Flüssigkeit verschwunden ist, den Rotwein zugeben. Wenn dieser eingekocht ist, schöpfkellenweise Rinderbrühe zugeben und bei mittlerer Hitze unter stetem Rühren einkochen lassen bis der Reis bissfest ist.

3 Zwischenzeitlich die übrigen Erdbeeren in Würfel schneiden. Gegen Ende der Garzeit des Risottos die Butter und den Parmesan unterrühren. Mit Salz und frisch geriebenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Die Hälfte der übrigen Erdbeeren unterrühren. Die restlichen Erdbeeren mit der Zitronenschale und dem frischen Basilikum auf dem Risotto verteilen.

 

Gegrilltes Rinderfilet mit Erdbeer-Sauce

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Zutaten (Für 4 Personen):

Für das Rinderfilet:

600 g Rinderfilet

250 g grüner Spargel

Murray River Fingersalz

Für die Sauce:

250 g Erdbeeren

3 Schalotten

1-2 Knoblauchzehen

30 ml Sekt, z. B. Henkell Trocken

Etwas Butter

1-2 EL Aceto Balsamico di Modena

1 TL schwarze Pfefferkörner, Salz

Zubereitung:

1 Das Rinderfilet etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holen. Den grünen Spargel waschen und an der Sollbruchstelle abbrechen.

2 Für die Sauce die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und würfeln. Die Schalotten und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Schalotten, Erdbeeren und Knoblauch in einer Kasserolle mit der Butter glasig anschwitzen. Mit Henkell Trocken ablöschen, dann den Essig und die Hälfte des Pfeffers zugeben und alles fein pürieren. Mit Salz abschmecken. Die restlichen Pfefferkörner grob zerstoßen.

3 Das Rinderfilet in vier Steaks schneiden. Den Grill auf 180°C indirekte Hitze vorbereiten. Die Steaks und den grünen Spargel zunächst direkt von beiden Seiten je 2 Minuten grillen, dann beides in die indirekte Zone legen und 5 Minuten ruhen lassen. Das Steak aus dem Grill nehmen und auf einem Brett nochmals 5 Minuten ruhen lassen.

4 Das Rinderfilet in Scheiben aufschneiden. Steak und Spargel mit dem Fingersalz würzen und mit der Sauce sowie dem übrigen schwarzen Pfeffer servieren.

Tipp: Dazu passen Kartoffelspalten, geröstetes Brot oder Weißwein-Kartoffel-Gratin.

Geeister Nougat auf Biskuit mit Erdbeer-Sorbet, Basilikum-Creme und Sekt-Sabayon

Zubereitungszeit: 90 Minuten

Kühlzeit: 12 Stunden, über Nacht

Hinweis: Am besten am Vorabend

vorbereiten

Zutaten (Für 4 Personen):

Für das Erdbeer-Sorbet:

250 g reife Erdbeeren

2 EL brauner Zucker

2-3 TL Sekt, z. B. Henkell Trocken

Für den geeisten Nougat:

100 g Nougat

250 ml Sahne

50 g Zucker

3 Eigelb

Biskuit-Teig

Für die Basilikum-Crème:

250 g Quark

3 Handvoll Basilikum

Schale einer unbeh. Zitrone

50 g Zucker

200 ml Sahne

1 Blatt Gelatine

Für die Sekt-Sabayon:

60 ml Sekt

50 g Zucker

3 Eigelbe

Für das Kakao-Crumble:

20 g Kakao

80 g Mehl

100 g Puderzucker

100 g Butter

60 g Mandeln

Zubereitung:

1 Für das Sorbet die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und vierteln. Mit dem Zucker bestreuen und etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. Henkell Trocken zugeben und mit einem Pürierstab pürieren. Im Kühlschrank etwa 4 Stunden kühlen. Die Erdbeer-Masse in einer Eismaschine über 60 Minuten gefrieren, ggf. noch in der Tiefkühltruhe nachfrieren lassen.

2 Für das geeiste Nougat die Sahne steif schlagen. Zucker mit Eigelb und Nougat schaumig aufschlagen. Die Sahne unterheben und alles in einer Form über Nacht in der Tiefkühltruhe gefrieren lassen.

3 Für das Kakao-Crumble die Butter schaumig aufschlagen. Mehl, Mandeln, Kakao und Puderzucker zugeben und nochmals bei mittlerer Stufe rühren. Auf ein Blech verteilen und im Ofen bei 180°C über 20 Minuten backen.

4 Für die Basilikum-Crème die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und den Quark mit dem Basilikum, der Zitronenschale und dem Zucker in einem Hochleistungsmixer pürieren. Die Sahne erhitzen und die Gelatine darin auflösen. Sahne und Gelatine abkühlen lassen und unter die Basilikum-Masse heben. Die Masse ggf. durch ein Sieb streichen und in einem Spritzbeutel im Kühlschrank etwa 2 Stunden kühlen lassen.

5 Für die Sekt-Sabayon alle Zutaten in einen Thermomix geben. Rühraufsatz einsetzen. 8 Minuten bei 75°C auf Stufe 5 schlagen.

6 Das Kakao-Crumble auf einem Teller verteilen. Aus dem Biskuit-Teig Scheiben schneiden. Passende Nougat-Stücke schneiden und auf den Biskuit-Teig setzen. Teig und Nougat auf dem Teller platzieren. Das Sorbet mit zwei Löffeln zu Nocken formen und auf das Crumble setzen. Etwas Basilikum-Creme auf den Teller spritzen und die Sekt-Sabayon verteilen. Servieren.

 

  

 

  

 

  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Henkell & Co.-Gruppe
Biebricher Allee 142
65187 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 63-0
Telefax: +49 (611) 63-351
http://www.henkell-sektkellerei.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.