Europa im Fieber! Wie isst Europa? Die DVD „Der Geschmack Europas“ bietet Antworten auf diese Frage!

14 Jun

Ein Streifzug durch die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents und ein poetischer Reisebericht, der berührt und zeigt, dass eine Speise mehr ist als nur Kochrezept oder Gaumenfreude!

Pressemeldung der Firma POLAR Film + Medien GmbH

Eine Speise ist mehr als nur Kochrezept oder Gaumenfreude.

Wie isst Europa? Die ORF-Sendereihe „Der Geschmack Europas“ bietet Antworten auf diese Frage und erkundet die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents, sie ist ein Streifzug durch europäische Regionen und ihre Küchen, der geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hintergründe einfließen lässt. In den kulinarischen Reisereportagen kredenzt Präsentator Lojze Wieser, Gastrosoph, Autor und Verleger, fremde und vertraute Gerichte der europäischen Speisetafel. Mit außergewöhnlichen Menschen spricht er über die Besonderheiten ihrer Region, erforscht kulturgeschichtliche Hintergründe und würzt mit vielem, kleinem Wissen eines leidenschaftlichen Kochs.

Inhalt: ca. 302 Min.

Folge 1: Der slowenische Karst

Folge 2: Die Innerschweiz

Folge 3: Siebenbürgen

Folge 4: Die toskanische Maremma

Folge 5: Die Lausitz

Folge 6: Das spanische Galicien

Folge 7: Istrien

Folge 8: Das griechische Epirus

Folge 9: Flandern

Folge 10: Das Kärntner Gailtal

„Der Geschmack Europas“

Abspielformat: DVD

VÖ-Datum: 12. Mai 2016

Genre: Dokumentation

Laufzeit: ca. 302 Min.

FSK: Info-Programm

Video- Audioformat: 1,77:1 (16:9), Deutsch DD 2.0

Cast: Ljoze Wieser

Regie: Martin Traxl, Florian Gebauer

Produktionsort und Erscheinungsjahr: Europa, 2013

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=yZLEkgYPYek



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
POLAR Film + Medien GmbH
Susannastr. 17
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 319866-00
Telefax: +49 (201) 319866-10
http://www.polarfilm.de

Ansprechpartner:
Kristin Stein
Senior Productmanager / Presse & Promotion
+49 (89) 88562938

Seit knapp 20 Jahren beschäftigt sich POLAR Film mit dem Thema "Geschichte". Als Produzent und Anbieter von Dokumentarfilmen auf dem deutschen Markt hat sich das Film-Label als Marktführer einen Namen gemacht. Größten Wert wird auf qualitativ hochwertig aufbereitete DVD-Produktionen zum Thema Zeitgeschichte gelegt. Neben den Dokumentationen beinhaltet das reichhaltige Filmrepertoire auch preisgekrönte Titel, Film-Klassiker, Special Interest Themen, TV-Editionen und unterhaltsame Spielfilme unterschiedlichen Genres aus der deutschen TV- und Kinolandschaft. Darüber hinaus deckt das vielfältige Hörbuchprogramm die Bereiche Literatur, Geschichte und Musik ab. Über die Eigenproduktionen hinaus arbeitet POLAR-Film seit vielen Jahren mit öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten, Privatsendern und namhaften Produktionen im In- und Ausland zusammen. Dokumentationen, wie "Mit der Kamera an der Ostfront", "Olympia 1936" oder "Sommer in Ostpreußen 1942" sind inzwischen aufgrund ihrer authentischen Darstellung und des einzigartigen Filmmaterials in vielen Sprachen erschienen. Die Produktion "Flucht und Vertreibung" wurde mit der Goldenen Kamera prämiert. Jederzeit freuen wir uns auch über Konsumenten- Hinweise zu bestimmten Themen oder bestehenden Titeln aus TV oder von Filmfesten, die wir gerne recherchieren und für Sie dann auf DVD veröffentlichen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.