Ist Superfood wirklich supergood?

6 Apr

Pressemeldung der Firma Wüstenrot & Württembergische AG

Steht der Frühling in den Startlöchern, denkt so mancher mit bangem Blick auf die Waage an die bevorstehende Badesaison. Sogenanntes „Superfood“ verspricht den Konsumenten Gesundheit, Vitalität und eine schlanke Linie. Doch was versteht man eigentlich unter „Superfood“, und wie super ist es wirklich? Die Württembergische Krankenversicherung, ein Unternehmen der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe, ist dem Trend auf der Spur.

Goji- und Açai-Beeren, Chia-Samen oder Chlorella-Algen – so exotisch klingen die angesagten „Superfood“-Lebensmittel, die als besonders nährstoffreich beworben werden und immer öfter in deutschen Läden zu kaufen sind. Sie stammen in der Regel aus fernen Ländern, wo sie von Naturvölkern seit Jahrhunderten geschätzt werden.

Doch selbst wenn „Superfood“ gesunde Wirkstoffe enthält, sind die Produkte noch lange keine Wundermittel. Weite Transportwege machen sie nicht nur teuer, man bekommt sie auch selten frisch zu kaufen. Oftmals erhält man sie nur in getrockneter oder pulverisierter Form, wodurch unklar ist, wie viele Nährstoffe in den Produkten letzten Endes noch stecken. Untersuchungen haben außerdem gezeigt, dass die Lebensmittel nicht selten stark mit Pestiziden belastet sind. Schwer einschätzbar ist auch das Allergiepotenzial der exotischen Nahrungsmittel.

Tatsächlich stehen viele heimische Lebensmittel dem „Superfood“ in nichts nach. Ihre Namen und ihr Aussehen sind zwar weniger aufregend, doch sie sind günstiger und müssen nicht erst importiert werden. Alternativ zur Açai-Beere kann beispielsweise auf Heidelbeeren, Sauerkirschen oder schwarze Johannisbeeren zurückgegriffen werden. Die gesunden Vitamine und Antioxidantien sind in den deutschen Früchten ebenfalls enthalten. Chia-Samen punkten zwar mit viel Kalzium und enthalten Ballaststoffe, unsere bekannten Leinsamen haben allerdings ähnlich viel zu bieten. Ebenfalls wahre Powerpakete sind beispielsweise auch Spinat, Grünkohl oder Trauben.

Für die perfekte Bikini- oder Badehosenfigur ist es unter anderem wichtig, sich insgesamt ausgewogen zu ernähren und ausreichend zu bewegen. Die Ergänzung des Speiseplans um gesundes und nährstoffreiches Obst und Gemüse ist dann natürlich „supergood“ – exotische Lebensmittel allein reichen nicht aus. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wüstenrot & Württembergische AG
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 662-0
Telefax: +49 (711) 662-2520
http://www.ww-ag.de

Ansprechpartner:
Johanna Ackermann
Externe Kommunikation
+49 (711) 662-724461

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist "Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe des Vorsorge-Spezialisten, für den rund 13.000 Menschen arbeiten. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.