Einladung zum „Maränenballett“: Neue regionale Gerichte im Herzogtum Lauenburg

16 Mrz

Pressemeldung der Firma Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH

Es ist angerichtet: Die neuen „Lauenburg’schen Teller“ laden zu einem kulinarischen Streifzug durch das schöne Herzogtum Lauenburg ein. Die liebenswert ländliche Region im Südosten Schleswig-Holsteins fördert seit 22 Jahren die kreative regionale Küche. 11 Gastronomiebetriebe nehmen an der diesjährigen Aktion teil. Ihre individuellen Gerichte bereichern bis zum Oktober die Speisekarten.

Schon die phantasievollen Titel der Gerichte stellen einen regionalen Bezug her: Da gibt es die „Liebe auf den ersten Elbblick“, das „Grambeker Scramble“ oder das „Lammkotelett Drei-Länder-Eck“. „Wenn der Bauer vom Angeln kommt“ wartet ein knuspriges Zanderfilet auf ihn. Und die Choreografie des „Maränenballetts“ verzaubert mit Maränenfilet-Röllchen und Schmand-Frischkäsefüllung.

Fisch- und Fleischgerichte halten sich in diesem Jahr die Waage: Zander, Forelle, Saibling, Hecht und Maräne finden sich ebenso im Programm wie Lamm, Schwein und Rind. Wen wundert es bei einer Region, die neben 40 Seen auch Wiesen, Felder, Knicklandschaften und Wälder zu bieten hat? Alle Gerichte dürfen sich ausschließlich regionalen Zutaten bedienen, die in einem Warenkorb definiert sind.

Angeboten werden die „Lauenburg’schen Teller“ in zwei Kategorien: Der Rustikale Teller kostet 13 Euro, der Herzog-Teller 16 Euro. Der „Lauenburg’sche Teller“ ist eine Gemeinschaftsaktion des Hotel- und Gaststättenverbandes Herzogtum Lauenburg (DEHOGA), der IHK zu Lübeck und der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS). Die Aktion versteht sich nicht als Wettbewerb, wohl aber als eine Leistungsschau der regionalen Kochkunst. Die Förderung der regionalen Küche und deren Fortentwicklung haben die Akteure dabei fest im Blick.

Ein Prospekt mit allen Betrieben und Gerichten kann bei der HLMS unter Tel. (0 45 42) 85 68 60 kostenlos bestellt werden. Die Informationen sind auch online auf www.herzogtum-lauenburg.de erhältlich.

Teilnehmende Betriebe:

Der Seehof, Ratzeburg

Quellenhof, Mölln

Gutshaus Grambek, Grambek

Zur Kutscherscheune, Groß Zecher

Gaststätte Hans Heitmann, Wotersen

Zum Lindenkrug, Witzeeze

Gasthof Basedau, Lütau

Alte Meierei, Schwarzenbek

Hotel Lauenburger Mühle, Lauenburg

Hotel Bellevue, Lauenburg

Zum Alten Schifferhaus, Lauenburg



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH
Junkernstraße 7
23909 Ratzeburg
Telefon: +49 (4541) 8021-10
Telefax: +49 (4541) 8021-12
http://www.herzogtum-lauenburg.de

Ansprechpartner:
Carina Jahnke
Marketingleitung
+49 (4541) 8021-13

Mit rund 600.000 Übernachtungen pro Jahr gehört das Herzogtum Lauenburg zu den begehrten Urlaubsdestinationen Schleswig-Holsteins. Vor allem für Besucher aus der Metropolregion Hamburg ist die Region ein beliebtes Tages- und Kurzreiseziel. Zwischen Elbe und Ostsee, Hamburg und Lübeck liegen in der waldreichen Hügellandschaft über 40 Seen, eingebettet in eine vielfältige Fauna und Flora. Historische Städtchen, alte Handelsrouten und die natürliche Schönheit lassen sich besonders gut per Kanu, Fahrrad oder beim Wandern entdecken. Für die touristische Vermarktung zeichnet die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) mit Sitz in Ratzeburg verantwortlich. Anlaufpunkt für Gäste der Region ist neben den Tourist-Informationen der Städte das zur HLMS gehörende Tourismuszentrum „erlebnisreich“ in Mölln. Neben der Zimmervermittlung, der Buchung von Angeboten und der Prospektbestellung übernimmt das „erlebnisreich“ vor allem eine informierende Rolle. Gästen steht hier eine unterhaltsame und informative Ausstellung über die gesamte Region kostenlos zur Verfügung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.