Weinbruderschaft macht Termin für Wahl der Weinkönigin frei

3 Feb

Pressemeldung der Firma Pfalzwein e.V.

Die pfälzische Weinkönigin wird in diesem Jahr so spät gewählt wie selten zuvor: Weil die deutsche Weinkönigin am Freitag, 30. September, in Mainz gewählt wird (eine Ausnahme aufgrund des Jubiläums 200 Jahre Rheinhessen), wurde die Kür der 78. Pfälzer Weinkönigin auf den 7. Oktober verschoben. Ermöglicht wurde dies indes erst durch die Bereitschaft der Weinbruderschaft der Pfalz, die den traditionellen Termin ihrer „Großen Pfalzweinprobe“ auf Samstag, den 1. Oktober vorzog. Üblicherweise wird die beliebte Probe mit mehr als tausend Gästen am Samstag vor dem Winzerumzug beim Weinlesefest gefeiert. Das wäre der 8. Oktober gewesen und sollte ursprünglich auch in diesem Jahr so sein, doch dann hätte man nicht am 7. Oktober die Pfälzer Weinkönigin küren können – denn wegen der Fernsehübertragung dieser Wahl durch das Rhein-Neckar-Fernsehen (RNF) sind umfangreiche Umbauarbeiten nötig. Für die Bereitschaft der Weinbruderschaft, ihren angestammten Termin trotz vieler logistischer Umstände zu verlegen, hat sich Pfalzwein e. V.  als Veranstalter der Wahl der Pfälzer Weinkönigin nachdrücklich bedankt: „Wir sind der Weinbruderschaft sehr verbunden, dass sie uns in dieser Frage großzügig entgegen gekommen ist. Das beweist, wie sehr der Weinbruderschaft das Kulturgut Wein am Herzen liegt“, sagte der Geschäftsführer der Pfalzwein-Werbung, Dr. Detlev Janik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfalzwein e.V.
Martin-Luther-Staße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 9123-28
Telefax: +49 (6321) 12881
http://www.zum-wohl-die-pfalz.de

Ansprechpartner:
Susanne Breiling
+49 (6321) 912328



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.