Zu den aktuellen Ereignissen an der deutsch-französischen Grenze im Hinblick auf den Transport von Agrarprodukten erklärt der Sprecher des Bundeslandwirtschaftsministeriums
27 Jul
Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Bereits Ende vergangener Woche hat ein Austausch von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt mit seinem französischen Amtskollegen Stéphane Le Foll stattgefunden. Ergebnis des ausführlichen Telefonats war der Vorschlag an die EU-Ratspräsidentschaft, eine Sondersitzung des EU-Agrar-Ministerrates durchzuführen. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt begrüßt ausdrücklich, dass die luxemburgische Ratspräsidentschaft den Vorschlag angenommen und zur Sondersitzung des Ministerrates am 7. September 2015 eingeladen hat.
Auch weiterhin beobachten wir den Markt, besonders bei Milch- und Schweinefleisch, genau.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- [PDF] Pressemitteilung: Zu den aktuellen Ereignissen an der deutsch-französischen Grenze im Hinblick auf den Transport von Agrarprodukten erklärt der Sprecher des Bundeslandwirtschaftsministeriums
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.