„Bayerischer Stammtischbruder 2014“ und „Mein Lieblingsbiergarten2014“ feierlich im Münchner Hofbräuhaus verliehen

8 Okt

Markus Söder glänzt mit launiger Festrede und bekennt sich zur bayerischen Wirtshauskultur

Pressemeldung der Firma VEBWK Service Center

Seit 2011 vergibt der VEBWK den Preis „Bayerischer Stammtischbruder“ an Persönlichkeiten, die sich in hohem Maß um den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur verdient gemacht haben. Gewürdigt in festlichem Rahmen, begleitet durch großes Medieninteresse und launig geehrt durch prominente Laudatoren wie Hannes Burger, Christian Ude, Luise Kinseher und in diesem Jahr durch den bayerischen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder.

Ein begehrter Preis, der Beachtung findet. Seit 2012 wird darüber hinaus in einem bundesweiten Wettbewerb „Mein Lieblingsbiergarten“ gekürt. Mehr als 30.000 Stimmzettel gingen ein, sowie Tausende von Online-Votes. Insgesamt wurden für 270 Bier-und Wirtsgärten abgestimmt. Am 8.Oktober 2014 wurden alle Preisträger in feierlichem Rahmen im Saal des Hofbräuhaus München vorgestellt.

Bayerns Finanz- und Heimatminister Markus Söder gab ein klares Bekenntnis zur Wirtshauskultur ab: „Stammtische und Wirtschaften sind Bestandteil der bayerischen Kultur. Die sind auch immer unterschiedlich. Ein Biergarten in München ist etwas anders, als Gastwirtschaften oder Heckenwirtschaften in Franken. Aber alles gehört zu uns dazu. Das ist inzwischen Hochkultur und deshalb muss man das schützen und achten.“

Der Stammtischbruder- Sieger 2014:

Preisträger „Stammtischbruder 2014“: Stephan und Ingmar Michel, Mahrs Bräu Bamberg GmbH, Wunderburg 10, 96050 Bamberg, Geschäftsfüher: Stephan Michel

Einige Informationen und Fakten zum Preisträger:

– Seit 1602 gibt es nachweislich ein Brauhaus samt Gasthof

– Seit 1895 sind Brauerei und Wirtshaus im Besitz der Familie Michel

– 1908 wird die alte Brauerei abgerissen, und das neue, das heute unter Denkmalschutz steht, gebaut.

– 1971 übernimmt Ingmar Michel die Leitung

– 2009 übernimmt Stephan Michel die Leitung des Betriebs

– Wird heute in 4. Generation geführt

– Aktuell gibt es im Mahrsbäu 6 Stammtische, darunter „Die Königlichen“, „Die Einflussreichen“, die „Mahrsbräu-Sisters“, „Kutscherstamtisch“ etc.

– Berühmt ist der Stammtisch der „Stehgammler“, die im Flur der Wirtschaft stehen. Ein Stammtisch zum Hinstellen. Der einzige der Welt. Dabei verfügen sie nicht einmal über Stehtische, sondern stellen ihr Bier lediglich auf einem schmalen Brett an der Wand ab. Die Stehgammler haben auch ihren eigenen Krug, der in einem Schrank im Gang oder der Wirtschaft verwahrt wird. Über Neuaufnahmen entscheiden die Stehgammler selbst. Derzeit besteht der Stammtisch aus ca. 12 Personen, die jeden Tag ins Mahrsbräu kommen. Der Stammtisch besteht seit über 30 Jahren.

Sieger „Mein Lieblings-Biergarten 2014“

– In der Kategorie bis 200 Sitzplätze:

– 1. Sieger – „Jupp unner de Böcken“ in Haltern am See, Familie Geldmann und Team

– 2. Sieger – „Alte Roggenschenke“ in Roggenburg, Familie Blum

– 3. Sieger – „Wölfersdorfer Biergarten“ Hilpoltstein, Familie Deuerlein

– In der Kategorie bis 500 Sitzplätze:

– 1. Sieger – „Gasthof zur Post“ in Herrsching, Wirtsleute Elisabeth Hellmann und Otmar Walch mit ihrem Team

– 2. Sieger – „Engelhardtskeller“ in Ebensfeld, Familie Engelhardt

– 3. Sieger – „Mühlhamer Keller“ in Osterhofen, Simone Tausova und Erhard Skoda mit Team

– In der Kategorie über 500 Sitzplätze:

– 1. Sieger – „Würzburger Hofbräukeller“, Familie Henke und Team

– 2. Sieger – „Maisinger Seehof“, Michael Smolka und sein Team

– 3. Sieger – „Mühlenpark Garching“, Frau Christa Schramm mit Team



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VEBWK Service Center
Gewerbering
84405 Dorfen
Telefon: +49 (1805) 833-552
Telefax: nicht vorhanden
http://www.vebwk.com

Ansprechpartner:
Bodo Meinsen
Pressesprecher
+49 (89) 90529072



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.