Nicht der Büffel ist die Gefahr

7 Okt

Veto pro natürliche Süßigkeiten und Ernährung - Treffpunkt am 11. Oktober ab 14.20 Uhr

Pressemeldung der Firma Paloneo - Yvonne Reichelt

Sind Sie immer sicher, was Sie Kindern bei Besuchen oder Ihren eigenen Kids an Süßigkeiten schenken? Bedienen Sie Klischees oder stellen Sie sich mitunter den Auseinandersetzungen, wenn es nicht das TV-Bonbon, sondern ein noch nicht bekanntes Naschwerk ist? Ohne Aufkleber mit verheißungsvollen Versprechungen, zum YEDI-Ritter durch Kauen des Produktes zu werden?

„Die Tradition des Süßigkeiten-Schenkens ist unverändert schwer.“, sagt Yvonne Reichelt, die als junge Frau mit steinzeitlicher Ernährung im 21. Jahrhundert nicht nur für Bio, sondern vor allem für natürliche Ernährung wirbt: „Büffel-Burger mit Gemüsepfanne zum Beispiel!“ www.paleokids.community/

Appetitanregend? Der gewaltige Büffel in der Kombination mit dem zarten Gemüse thront entschlossen auf dem Teller!

„Nicht der Büffel ist die Gefahr. Es sind die alten wie neuen industriell hergestellten Nahrungsmittelzusätze, auch der Industriezucker!“, versucht Yvonne Reichelt die unendliche Geschichte und immer wieder neu zu erlebende Renaissance der Zucker- und Glutamat & Co. Gewohnheiten zu verdeutlichen. „Der Büffel ist Natur. Das Glutamat ist synthetisch.“

Die PALONEO – IDEE setzt die traditionellen Süßigkeiten und Speisen natürlich um. Die Produkte zeichnen sich durch das aus, was sie nicht haben.

PALONEO – Kein Zucker, keine Süßungsmittel, keine Industriezusätze PALONEO – Kein Gluten, kein Getreide und kein Soja Es sind Produkte mit Kokos, Früchten, Beeren, Nüssen, 100% Kakaopulver, natürlichen Zutaten, mit gesunden Eiweißen und Fetten. Arm an Kohlenhydraten!

PALONEO!

Die Dresdnerin Yvonne Reichelt ist Ideen-Treiberin, PALONEO-Philosophin, Protagonistin, die die Jahrtausende alte Ernährung aufschlussreich und logisch folgend in das Jetzt zurückholt.

Mit ihrer Überzeugung und ihrem Konzept stellt sie sich dem diesjährigen Wettbewerb Gründen Live der Stiftung Entrepreneurship https://www.entrepreneurship.de/….

Am 11. Oktober, ab 14.20 Uhr, kommen die PALONEO – Produkte auf den Prüfstand.

Zu diesem Moment wird die Bestellmöglichkeit der PALONEO-Produkte auf www.entrepreneurship.de/… frei geschaltet.

Die Bestellmöglichkeit für die Dinobeere innerhalb des Wettbewerbs endet am Sonntag, d. 12. Oktober 2014, um 13 Uhr. Unmittelbar danach werden alle Bestellungen direkt über http://paloneo.de/ entgegengenommen.

PALONEO – Verbündete sind Großeltern, Eltern, Tanten, Onkels, Freunde und andere Schenkende, denen jetzt die Alternativen u.a. zu überzuckerten Süßigkeiten geboten werden.

Yvonne Reichelt hat 2007 ihr MBA-Studium an der Steinbeis-Hochschule Berlin abgeschlossen. Nach Stationen bei der Robert BOSCH GmbH und als Geschäftsführerin bei der TG Industries Europe GmbH gründet Sie PALONEO und geht dabei für sich thematisch neue Wege: Natürliches Naschen als Alternative zu konventionellen, überzuckerten Süßigkeiten. Ohne Getreide, ohne Zusatz von Zucker, Süßungsmitteln und sonstigen Industriezusätzen. Stattdessen nährstoffreiche Lebensmittel zum Naschen auf Basis von Kokos, Früchten, Beeren, Nüssen, 100% Kakaopulver und weiteren natürlichen Zutaten, die gesunde Eiweiße und Fette enthalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Paloneo - Yvonne Reichelt
Am Trachauer Bahnhof 6b
01139 Dresden
Telefon: +49 (351) 87979052
Telefax: nicht vorhanden
http://paloneo.de

Ansprechpartner:
Marlies Dyk
Agentur
+49 (621) 33892-49



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.