Die Zahl der Woche

15 Jul

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft.

4,5

Millionen Beschäftige zählt die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie stellt damit etwa jeden neunten Arbeitsplatz in Deutschland. Dabei sind nicht nur landwirtschaftliche Betriebe, sondern auch die Ernährungswirtschaft und das Ernährungshandwerk überwiegend klein- und mittelständisch geprägt. Im Jahr 2013 beschäftigen beispielsweise drei Viertel der rund 6.000 erfassten Betriebe des produzierenden Ernährungsgewerbes weniger als 100 Mitarbeiter und bei rund 90 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe handelte es sich um Familienbetriebe.

Der Agrar- und Ernährungssektor hat einen Anteil von rund sechs Prozent an der deutschen Bruttowertschöpfung, dem im Produktionsprozess geschaffenen Mehrwert. Gut ausgebildete Fachkräfte tragen entscheidend zum Erfolg der Branche bei. Nicht zuletzt deshalb konnte sich die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft international eine hervorragende Wettbewerbsstellung erarbeiten. Für die Bundesrepublik sind Exporte von Gütern der Agrar- und Ernährungswirtschaft von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Inzwischen wird etwa jeder vierte Euro in der Landwirtschaft durch Export erzielt. Im produzierenden Ernährungsgewerbe macht die Ausfuhr nach Branchenangaben sogar mehr als 30 Prozent des Umsatzes aus. Am Dienstag und Freitag dieser Woche trifft sich der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, mit Verbandsvertretern sowohl der Export- als auch der Ernährungsbranche zu Informationsgesprächen.

Quellen: Fachhochschule Südwestfalen, BMEL, Statistisches Bundesamt



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.