Afghanistan: Von Erdrutschen betroffene Dörfer brauchen sauberes Wasser

23 Mai

Shelter Now repariert Brunnen und Leitungen – Nahrungsmittel für Obdachlose

Pressemeldung der Firma Shelter Now Germany e.V

Breit berichtet haben die deutschen Medien vor drei Wochen über die Schlammlawine, die in der afghanischen Provinz Badakhshan Hunderte Menschen tötete. An vielen weiteren Orten der Provinz verursachten extreme Regenfälle kleinere Erdrutsche, die zahlreiche Häuser unter sich begruben, die Wasserversorgung zerstörten und landwirtschaftliche Flächen unbrauchbar machten. Das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now wird die obdachlosen Familien in den Dörfern Gozar und Eashkhashan mit Nahrungsmitteln und Decken versorgen und zerstörte Brunnen und Trinkwasseranlagen wiederherstellen.

„Wir werden so vielen Betroffenen helfen, wie es möglich ist“, sagt der deutsche Direktor von Shelter Now, Udo Stolte, und ruft zu Spenden für die notleidenden Menschen auf. In den beiden am Fluss Kocha gelegenen Dörfern Gozar und Eashkhashan sind insgesamt 400 Familien (etwa 2000 Menschen) von den Folgen der Naturkatastrophe betroffen. 65 Familien, die ihre Behausung verloren haben, wohnen in Zelten oder bei Nachbarn auf engstem Raum.

Unter der Zerstörung der Wasserversorgung leiden alle Dorfbewohner – aktuell verwenden sie das Flusswasser, was gesundheitliche Risiken birgt. Die Menschen von Eashkhashan und Gozar sind meist Bauern oder Hirten. Sie halten Ziegen und Schafe, Rinder und Geflügel für den Eigenbedarf und zum Verkauf. Viele bauen auch Obst und Gemüse an, zum Beispiel Äpfel, Pfirsiche und Aprikosen, Tomaten und Zwiebeln.

Für die Hilfsmaßnahmen in beiden Dörfern benötigt Shelter Now zusammen rund 25.000 Euro. In Eashkhashan sollen zwei neue Brunnen gegraben und zwei beschädigte Brunnen rekonstruiert werden. In Gozar wird das Hilfswerk das zerstörte Wasserleitungssystem wiederherstellen bzw. neue Brunnen bauen. Hinzu kommt die Versorgung mit Nahrungsmitteln wie Reis, Mehl und Speiseöl sowie Decken. „Mit solcher Nothilfe haben wir viel Erfahrung“, erklärt Shelter Now-Direktor Stolte. Neben der Hilfe für afghanische Bürgerkriegs-Flüchtlinge engagierte sich Shelter Now immer wieder auch für die Opfer von Naturkatastrophen, so in Pakistan nach dem schweren Erdbeben von 2005 und den verheerenden Überschwemmungen 2010.

Spendenkonto: Norddeutsche Landesbank, IBAN DE65 2505 0000 0002 5230 58



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Shelter Now Germany e.V
Waisenhausdamm 4
38100 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 88539-57
Telefax: +49 (531) 88539-59
http://www.shelter.de

Ansprechpartner:
Udo Stolte
GF
+49 (531) 88539-57

Shelter Now ist ein internationales Hilfswerk mit Koordinierungsbüro in Deutschland. Seit 1983 ist es in Pakistan unter dem Namen „Shelter Now International Pakistan“ und seit 1988 in Afghanistan als „Shelter Now International Afghanistan“ tätig. Der Name der Organisation in Deutschland lautet „Shelter Now Germany e.V.“. Shelter Now finanziert seine Hilfsaktionen zu einem großen Teil aus privaten Spenden. Die effiziente und projektbezogene Verwendung der Mittel wird Shelter Now durch das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) mit dem Spendensiegel bescheinigt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.