Bester Muskateller kommt aus dem Remstal

19 Jul

2012 Muskateller Qualitätswein des Weinguts Kuhnle siegt bei der SAVOIR-VIVRE-Degustation - Weingüter Kuhnle und Escher überzeugen auch bei den Sauvignon Blancs

Pressemeldung der Firma Tourismusverein Remstal-Route e.V.

Der beste Muskateller Deutschlands kommt aus dem Remstal, so die Expertenjury des Gourmet-Magazins „Savoir Vivre“ in ihrer aktuellen Ausgabe vom Juli/August 2013. Der aromatische Weißwein Jahrgang 2012 des Weinguts Kuhnle aus Strümpfelbach hat sich dort mit 89 Punkten an die Bewertungsspitze gesetzt, vor namhaften Konkurrenten aus der Pfalz, Mainfranken und aus Baden. „Intensiver Muskatton, begleitet von Pampelmuse; schlank aber auch gehaltvoll auf dem Gaumen, feines Säurerückgrat“ – dies zeichne den Muskateller aus Strümpfelbach besonders aus.

Der leichte Weißwein wird durch seine feinfruchtige Säure und sein typisch intensives, aber nicht aufdringliches Muskatbukett charakterisiert. Man vermutet, dass die intensiv duftende Traube ihren Ursprung in Vorderasien hat. Sie gilt als eine der ältesten kultivierten Rebsorten überhaupt. In Deutschland ist der Muskateller bereits seit dem 12. Jahrhundert nachweisbar. Mit knapp einem Prozent der Anbaufläche nimmt die Rebsorte in Deutschland allerdings eher eine Exotenrolle ein. Die Rebsorte benötigt zur Ausbildung ihrer Aromastoffe eine sehr gute Reblage. Im Weingut Kuhnle wird der Muskateller als Spezialität auf 15 Ar Fläche angebaut. „Eine gewissenhafte Arbeit am Rebstock, Umsicht und Sorgfalt im Keller“ – diese Voraussetzungen sieht Werner Kuhnle in besonderem Maße für die auch im Remstal nicht so häufig anzutreffende Rebsorte. Und dass das Wetter zum Gelingen eine wichtige Rolle spiele, „das gilt beim Muskateller ganz ausgeprägt“. Ebenso ausgeprägt ist natürlich die Freude über das gute Abschneiden beim Vergleichstest.

Auch bei den Sauvignon Blancs konnte das Weingut Kuhnle punkten – und zwar gleich mit zwei seiner Weine dieser Sorte: Sowohl dem 2012 Sauvignon Blanc Auslese trocken (86 Punkte) als auch dem 2012 Sauvignon Blanc QbA (82 Punkte) wurde eine „exzellente Qualität“ bestätigt. Zu diesem Urteil kommt die Jury ebenfalls beim 2012 Sauvignon Blanc** trocken des Weinguts Escher aus Schwaikheim (83 Punkte).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverein Remstal-Route e.V.
Bahnhofstraße 21
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 27650-47
Telefax: +49 (7151) 27650-48
http://www.remstal.info

Ansprechpartner:
Jessica Opp
Assistentin
+49 (7151) 27650-47



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.