Herbstzauber an der Südlichen Weinstrasse: Kastanientage und kulinarische Kastanienvielfalt

24 Jun

Pressemeldung der Firma Südliche Weinstrasse e.V.

Einzigartig in Deutschland, erstreckt sich zwischen Pfälzerwald und der Südlichen Weinstrasse ein breiter Streifen mit Esskastanienbäumen. Mitte Juni verwandelt sich dieser in ein Meer aus hellgelben, länglichen Blüten, die nicht nur durch ihre Farbe aus dem satten Grün des Waldes hervorstechen, sondern auch einen betörend süßlichen Duft verströmen. Die mediterranen Bäume reihen sich hier so dicht aneinander, wie sonst kaum an einem anderen Ort nördlich der Alpen. Im Herbst beginnt dann an der Südlichen Weinstrasse die Erntezeit der Pfälzer Esskastanien, auch „Keschde“ genannt, und vom 1. Oktober bis 15. November 2013 laden die zahlreichen Restaurants, Cafés und Weinstuben während der „Kastanientage“ Besucher zum Verkosten der Kasta­nienspezialitäten wie Keschdesaumagen, Kastanienrollbraten oder Kastanienparfait ein.

Druckfrisch: der neue Keschdewegflyer

Willkommen auf dem „Pälzer Keschdeweg“: Egal ob jetzt zur Blüte oder im Herbst, wenn die Früchte reif sind, der Pälzer Keschdeweg bietet schöne Wanderpfade, abwechslungsreiche Landschaften und tolle Ausblicke. Nun ist der aktualisierte Flyer zum Weg neu erschienen und in allen Tourismusbüros entlang des Keschdewegs erhältlich. Er enthält eine Übersichtskarte der Wanderregion zwischen Hauenstein und Neustadt an der Weinstraße. Dazu ist der Weg in drei Tagesetappen von 15-22 Kilometern eingeteilt, deren Höhenprofile hier ebenfalls zu finden sind. Darüber hinaus sind Veranstaltungstipps rund um die Keschde und ein 5-tägiges Wanderarrangement auf dem Pälzer Keschdeweg enthalten. Weitere Informationen unter www.keschdeweg.de und im Büro für Tourismus Annweiler, Messplatz 1, 76855 Annweiler, Tel 06346/2200, oder unter www.trifelsland.de.

Veranstaltungen rund um die Kastanie

Einen Überblick über die Kastanienvielfalt an der Südlichen Weinstrasse verschaffen die vielen Kastanienmärkte: das „Keschdefeschd“ vom 05. bis 06. Oktober 2013 in Annweiler am Trifels, der Wein- und Kastanienmarkt am 12. und 13. Oktober 2013 in Edenkoben und der Kastanienmarkt in Hauenstein am 20. Oktober 2013. Aus und mit Kastanien gibt es Suppe, Bratwurst, Saumagen, Knödel, Kuchen, Honig und vieles mehr. Die Kastanien werden auch in flüssiger Form angeboten, als Kastanienbrand, -likör oder -bier. Neben den Kastanien findet man auch regionale Produkte und herbstliche Pfälzer Spezialitäten wie Neuer Wein, Zwiebelkuchen und Flammkuchen.

In St. Martin nimmt der Natur- und Landschaftsführer Hans Kiefer die Besucher mit auf eine Wanderung entlang des „Pälzer Keschdeweges“, wo die Teilnehmer nicht nur nützliche Informationen erhalten, sondern auch Esskastanien sammeln, die anschließend über dem Holzfeuer geröstet und verspeist werden. Natürlich darf der Neue Wein dabei nicht fehlen. Termine: 5./ 12. und 9. Oktober 2013 jeweils um 11.00 Uhr. Preis: 5 Euro pro Person. Anmeldung im Büro für Tourismus in St. Martin (Tel. 06323-5300 oder e-mail an info-stmartin@maikammer.de).

In Edenkoben startet eine geführte Wanderung durch den herrlichen Kastanienwald am Schloss Villa Ludwigshöhe, der ehemaligen Sommerresidenz des Bayernkönig Ludwig I. Die Sammler können ihre „Keschde“ im „Keschdesammelsäckchen“ mit nach Hause nehmen. Während der 3-stündigen Führung erfahren sie viel über die Kastanie und bekommen Tipps, wie sie sie zu einem leckeren Gericht verarbeiten können. Dazu gibt es kleine kulinarische Kastanienspezialitäten. Termine: 08., 11., 15. und 18.10.2013 jeweils um 10.30 Uhr. Preis: 7 Euro pro Person. Anmeldung im Tourismusbüro Südliche Weinstrasse Edenkoben e.V. (Tel. 06323/959222 oder e-mail an touristinfo@vg-edenkoben.de).

In Annweiler am Trifels können Besucher an einer 3-1/2 stündigen kulinarischen Stadtführung teilnehmen. Ein Gästeführer vermittelt hierbei Wissenswertes rund um die Kastanie. Die Teilnehmer erwartet zudem an unterschiedlichen Stationen ein viergängiges Kastanien-Menü. Anmeldung: Büro für Tourismus Annweiler am Trifels, Tel. 06346-2200, info@trifelsland.de bis jeweils 2 Tage vor Termin. Preis pr o Person: 44,00 €.

Hier die wichtigsten Termine in der Region im Überblick:

05. bis 06. Oktober 2013

Keschdefeschd in Annweiler – „Alles rund um die Esskastanie“

http://www.annweiler.de

05., 09. und 12. Oktober 2013

Kastanienwanderung mit Kastanienrösten in St. Martin

http://www.sankt-martin.de/

08., 11., 15. und 18. Oktober 2013

Wanderung mit Kastanienköstlichkeiten in Edenkoben

http://www.garten-eden-pfalz.de/

12. und 13. Oktober 2013

Wein und Kastanienmarkt in Edenkoben rund um das Schloss Villa Ludwigshöhe.

http://www.garten-eden-pfalz.de/

14. bis 20. Oktober 2013

Keschdewoche in Hauenstein mit Hauensteiner Keschdemarkt am 20. Oktober 2013.

http://www.hauenstein-pfalz.de

03. , 05. und 12. Oktober 2013

Kulinarische Kastanienführung in Annweiler am Trifels.

http://www.annweiler.de

4., 11., 18. und 25.Oktober 2013

[i]Ortsführung durch Leinsweiler mit einer Verkostung von Kastanienköstlichkeiten.

www.ferienregion-landau-land.de[/i



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Südliche Weinstrasse e.V.
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: +49 (6341) 940407
Telefax: +49 (6341) 940502
http://www.suedlicheweinstrasse.de

Die Südliche Weinstrasse liegt in der Pfalz, ist knapp 50 Kilometer lang, beginnt im Süden am Deutschen Weintor bei Schweigen-Rechtenbach und endet im Norden bei Maikammer. Die acht dazu gehörigen Gemeinden Landau, Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Bad Bergzabern, Annweiler, Edenkoben und Maikammer laden das gesamte Jahr über zu Festen und Veranstaltungen rund um die Traube und andere kulinarische Themen ein. Die Region gilt als Paradies für Weinkenner, denn sie ist nicht nur Teil des weltweit größten Riesling-Gebiets und des größten Rotwein-Gebiets Deutschlands, sondern bietet mit ihrer Rebsorten-Vielfalt für jeden Geschmack den passenden Tropfen. Neben dem Wein erwartet Gäste eine Landschaft aus sanft geschwungenen Weinbergen, grüne Wiesen und Bachläufe, der stattliche Pfälzerwald mit seinen Burgen sowie kleine malerische Orte, die zum Einkehren einladen. Mit über 1.800 Sonnenstunden im Jahr wachsen und gedeihen an der Südlichen Weinstrasse neben Südfrüchten wie Trauben, Zitronen, Feigen, Kiwis, Melonen und Pfirsiche auch Mandeln, Rosen und erstklassiger Tabak. Übernachten lässt es sich neben Sterne-Hotels auch in gemütliche Pensionen, beim Winzer oder ganz romantisch in den Schlössern entlang der Südlichen Weinstrasse. Mehr Informationen unter www.suedlicheweinstrasse.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.