Neu & nachhaltig: Mit NATURKIND Weizenmehl im Regal unterstützt Netto das Programm „Landwirtschaft für Artenvielfalt“
7 Nov
Für mehr Artenschutz
Über 40 Prozent der heimischen Insekten sind in den letzten 30 Jahren ausgestorben oder extrem selten geworden. Zur Förderung der Tier- und Pflanzenwelt in der deutschen Agrarlandwirtschaft, unterstützt Netto Marken-Discount das Programm “Landwirtschaft für Artenvielfalt“ (LfA). Ab Herbst verkauft der Lebensmittelhändler in seinen norddeutschen Filialen Weizenmehl der Bio-Fachmarke NATURKIND mit dem LfA-Logo: Das Mehl stammt aus ökologisch-zertifizierten Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen. In diesen Betrieben werden wichtige Naturschutzmaßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt und ermöglichen beispielsweise so bis zu viermal so viele Schmetterlinge auf den Kleefeldern.
Mehr Artenvielfalt, mehr Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit dem WWF, dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. und Bio-Anbauverbänden, wie dem Mitbegründer Biopark, setzt sich Netto Marken-Discount für den Schutz und die Förderung wildlebender Tier- und Pflanzenarten in der deutschen Agrarlandschaft ein. Ob schonende Bodenbearbeitung zum Schutz der Ackerwildkräuter und der Insekten, Lichtäcker mit Wildblumen, die Feldvögeln und Insekten Nahrung bieten, oder bewachsene Grabensäume für Amphibien und Strukturen wie Hecken und Gehölze für Feldhasen und Feldvögel: Herzstück des Programms sind engagierte Bio-Betriebe, die zusätzliche Naturschutzleistungen erbringen, um artenschützend zu produzieren. Die Basis dafür bildet ein betriebsgerecht variierbares Naturschutzmodul als Zusatzqualifikation für den Öko-Landbau. Ergänzend zu seinen nationalen LfA-Produkten Apfelsaft und Äpfeln erweitert Netto jetzt regional sein nachhaltiges Sortiment um das NATURKIND-Mehl für mehr Artenschutz: Die teilnehmenden Betriebe, in denen das NATURKIND Weizenmehl Typ 550 hergestellt wird, setzen beispielsweise auf vielfältige Fruchtfolgen, Blühstreifen im Getreide, artenreiches Grünland sowie Schutzflächen und Lichtacker für Ackerwildkräuter, um Insekten und damit auch Feldvögeln wie der Feldlerche Nahrung zu bieten. Im Getreideanbau zählen zudem Maßnahmen wie beispielsweise das Stehenlassen von Stoppeln dazu, damit Insekten in den Halmen und im Boden überwintern können. Die Landwirtinnen und Landwirte gehen mit diesen Naturschutznahmen noch einen wichtigen Schritt über den ökologischen Anbau hinaus und erzeugen so hochwertige Bio-Mehle mit Artenschutz-Plus.
Bio? Logisch!
Immer regelmäßiger entscheiden Kundinnen und Kunden sich am Regal für Bio-Artikel. Laut aktuellem Öko-Barometer des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird dieser Trend auch zukünftig anhalten: 47 Prozent der Befragten wollen häufig (41 Prozent) oder ausschließlich (6 Prozent) Artikel aus ökologischer Erzeugung kaufen.* Dabei bevorzugen preissensible Verbraucherinnen und Verbraucher immer öfter das Bio-Discountsortiment. Die Portfoliomarke NATURKIND steht dabei für höchste Qualitätsstandards bei der ökologischen Herstellung. Das NATURKIND Weizenmehl Typ 550 trägt neben bekannten Öko-Siegeln, zusätzlich den WWF-Panda** sowie den grünen Origami-Vogel für das Programm „Landwirtschaft für Artenvielfalt“: Dieser signalisiert Kundinnen und Kunden, dass neben Öko-Landbau zusätzliche Umweltmaßnahmen für mehr Artenschutz bei der Herstellung berücksichtig werden.
NATURKIND Weizenmehl Typ 550
Bio-zertifiziert
Trägt das Panda-Logo des WWF**
Trägt das LfA-Logo: für mehr Artenschutz auf heimischen Agrarflächen
in ausgewählten Filialen in Norddeutschland erhältlich
Inhalt: 1000 g
Preis: 1,69 Euro
Zusätzlich zum regional gelisteten LfA-Mehl verkauft Netto bundesweit biologisch erzeugten Apfelsaft sowie Bio-Tafeläpfel mit LfA-Logo zur Unterstützung der Artenvielfalt in der deutschen Agrarlandschaft.
Starke Marke im starken Sortiment
Mit der Einführung der NATURKIND-Artikel im April 2022 hebt sich Netto mit dem kontinuierlichen Ausbau seines Bio-Portfolios vom Wettbewerb ab: Auf günstigem Niveau bietet NATURKIND eine hochwertige und preiswerte Bio-Fachmarkenalternative mit ganzheitlichem Nachhaltigkeitsanspruch. Weltverbesserer: Die NATURKIND-Artikel werden im Einklang mit Natur, Tier und Mensch erzeugt und stammen zu 100 Prozent aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft.
*Quelle: ÖKO-Barometer 2021, BMEL (15.02.2022): https://www.bmel.de/…
**Was macht der Panda auf Netto–Produkten?
Netto und WWF wollen Verbraucherinnen und Verbraucher motivieren, sich für nachhaltiger erzeugte Produkte zu entscheiden. Mit dem WWF-Panda kennzeichnet Netto deshalb zusätzlich die Eigenmarken-Produkten, die anerkannte Standards (EU-Biosiegel, MSC, FSC oder Blauer Engel) erfüllen und entsprechend durch unabhängige Prüforganisationen zertifiziert sind. Bei Bio-Produkten mit Panda-Logo auf der Verpackung prüft der WWF zudem die regionale Wasser- und länderspezifische Sozialsituation.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Industriepark Ponholz 1
93142 Maxhütte-Haidhof
Telefon: +49 (09471) 320 999
Telefax: +49 (40) 6377-4000
https://www.netto-online.de/
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
- Alle Meldungen von Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG