Eine Buch-Neuvorstellung des Romeon-Verlages: Der Flüchtlingskoch
18 Mai
Autor: Anteneh Defabachew
In der schnelllebigen Berichterstattung unserer Zeit werden geflüchtete Menschen oft nur kurzzeitig als abstrakte Protagonisten einer allgemei- nen „Flüchtlingskrise“ wahrgenommen. Doch wie sieht die je persön- liche Krise, das konkrete Schicksal dieser Menschen aus? Wo und wa- rum beginnt die Flucht? Wie ist die Situation in den Herkunftsländern wirklich? Mit welchen Schwierigkeiten sind geflüchtete Menschen in Deutschland konfrontiert? Wie kann ein neues Leben in Deutschland gelingen?
Anteneh Defabachew gibt tiefe Einblicke ein sein eigenes Leben, das während der sozialistischen Militärdiktatur unter ärmsten Bedin- gungen beginnt. Aber auch im nachrevolutionären Äthiopien, das von vielen politischen Konflikten geprägt ist, erfährt er schmerzhafte Widrigkeiten, die seine berufliche Existenz zunichte machen und ihn schließlich zur Flucht nach Europa zwingen. Mit Mut, großer Geduld und mit der Unterstützung ehrenamtlicher Helfer überwindet Anteneh Defabachew Schritt für Schritt die Hindernisse auf seinem Weg zu ei- nem menschenwürdigen Leben in Deutschland.
„Der Flüchtlingskoch“ ist eine authentische, autobiographische Erzäh- lung, die eine wertvolle Brücke zwischen zwei fremden Welten schafft. Vor allem ist es eine Lebensgeschichte, die Zeugnis gibt für eine Hoff- nung wider aller Hoffnungslosigkeit.
Eingeleitet wird die Autobiographie von einem Begleitwort des Spiegel Bestseller-Autors und politischen Analysten Dr. Prinz Asfa- Wossen Asserate.
ISBN: 978-3-96229-341-3
Preis: 12,95 €
Autor: Anteneh Defabachew
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ROMEON VERLAG
Dycker Weinhaus 7
41363 Jüchen
Telefon: +49 (2131) 8864089
Telefax: nicht vorhanden
http://romeon-verlag.de/
Ansprechpartner:
Manfred Schenk
Dateianlagen: