Für einen Tag kurfürstlich Genießen und in das 16. Jahrhundert von Kurfürst August von Sachsen eintauchen

7 Apr

Pressemeldung der Firma Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH
Schloss Augustusburg bei Chemnitz gehört zu den schönsten Renaissance-Schlössern Mitteleuropas.


Am 14. Mai 2022 findet auf Schloss Augustusburg die „Kurfürstliche Tafeley und Wissensdurst“ statt – ein exklusives Erlebnis, welches Wissen, Genuss und Kultur vereint und erstmalig in diesem Format durchgeführt wird. Kultur- und genussinteressierte Gäste haben im Rahmen des 450-jährigen Schlossjubiläums die einmalige Chance, für einen ganzen Tag in die Welt von Kurfürst August von Sachsen einzutauchen – und das mit allen Sinnen.

Der Erlebnistag startet mit einem Vortrag zum Thema „Die kursächsischen Finanzen während des 16. Jahrhunderts“. Prof. Dr. Uwe Schirmer, Inhaber des Lehrstuhls für Thüringische Landesgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, beleuchtet kurzweilig in 60 Minuten die Staatsfinanzen unter der Regierung von Kurfürst August von Sachsen. 

Die Schlossgastronomie by Polster tafelt anschließend ein dreigängiges Renaissance-Mittagessen mit insgesamt 35 verschiedenen, modern interpretierten Gerichten auf – darunter Saisonales und Regionales aus Wald, Feld, Teich und Garten wie einst bei Gesellschaften am kürfürstlichen Hof. Abgerundet wird der Tag mit dem Besuch der Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick“.  

Der Preis für den Erlebnistag inklusive Vortrag, Renaissance-Menü sowie Ausstellungsbesuch beläuft sich auf 69 Euro und ist über den Ticket-Shop online über http://www.die-sehenswerten-drei.de/tickets buchbar. Beginn der Veranstaltung ist um 11:00 Uhr. Für das Event sind ca. 4 bis 5 Stunden einzuplanen.

Weitere Informationen zu „Kurfürstliche Tafeley und Wissensdurst“ am 14. Mai 2022 unter: https://die-sehenswerten-drei.de/festjahr-2022



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH
Schloss 1
09573 Augustusburg
Telefon: +49 (37291) 3800
Telefax: +49 (37291) 38024
http://www.die-sehenswerten-drei.de

Ansprechpartner:
Frizzi Seltmann
+49 (37291) 380-289



Dateianlagen:
    • Schloss Augustusburg bei Chemnitz gehört zu den schönsten Renaissance-Schlössern Mitteleuropas.
    • Der Hasensaal zeigt eine „Verkehrte Welt“, in der Hasen die Funktionen und Tätigkeiten von Menschen ausführen. Die Wandmalereien stammen vom Hofmaler Heinrich Göding.
    • Schloss Augustusburg bei Chemnitz liegt 516 Meter über NN auf dem Schellenberg.
    • Die jistorisch-multimediale Sonderausstellung "Kurfürst mit Weitblick" ist vom 30. April 2022 bis 8. Januar 2023 auf Schloss Augustusburg zu sehen.
DIE SEHENSWERTEN DREI sind beliebte Kulturdenkmäler und touristische Ausflugsziele in Mittelsachsen und im Erzgebirge. Im Jahr 2019 verzeichneten die drei Häuser der Schlossbetriebe insgesamt 350.000 Besucher. Schloss Augustusburg, Burg Scharfenstein und Schloss und Park Lichtenwalde sind mit ihren vielseitigen Angeboten Anziehungspunkt für Groß und Klein. Die Palette reicht von kunsthistorischen bis hin zu interaktiven Sonderausstellungen mit hohem Unterhaltungswert. Auf SCHLOSS AUGUSTUSBURG treffen Renaissance und regionale Motorradgeschichte aufeinander. Die fast 800-jährige BURG SCHARFENSTEIN ist mit dem Prädikat „besonders familienfreundlich“ ausgezeichnet und ein Erlebnis für die ganze Familie. SCHLOSS UND PARK LICHTENWALDE gehören zu den bemerkenswertesten Barock-Ensembles Deutschlands aus der Zeit August des Starken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.