Erstmals mit zwei Verkostungsterminen: der internationale bioweinpreis im Frühjahr und Herbst 2020
17 Mrz
PAR®-Jury verkostet vom 8. bis 11. Mai sowie vom 16. bis 18. Oktober 2020
Nachdem die Teilnehmerzahl des internationalen bioweinpreises in den letzten Jahren konstant bei über 1000 eingereichten Weinen lag, richtet die WINE System AG mit PAR®-Verkostungsleiter Martin Darting den renommierten Wettbewerb 2020 erstmals an zwei Terminen aus. Die Gründe liegen zum einen in der Qualitätssicherung und den hohen zeitlichen wie personellen Anforderungen der PAR®-Methode, zum anderen in der Nutzerfreundlichkeit, da der Wunsch nach einem Alternativtermin im Herbst seitens der Winzer vielfach geäußert wurde. Um die hohe Qualität der für ihre nachvollziehbaren Bewertungen geschätzten Verkostung zu gewährleisten, werden die qualifizierten Prüfer auch in der elften und zwölften Ausgabe des internationalen bioweinpreises in Dreier-Teams agieren, die jeden Wein individuell nach PAR® bewerten. Zugelassen sind biozertifizierte Weiß-, Rot- und Rosé-Weine, Dessert- und Süßweine sowie Schaumwein, Perlwein und Besonderheiten. Die Anmeldefrist endet am 24. April bzw. am 25. September 2020.
Gemeinsam mit dem anhaltenden Trend zu Bio-Produkten und einer nachhaltigeren Lebensweise wächst auch die Nachfrage für Biowein aus aller Welt stetig und ganz wie bei den Lebensmitteln sind Verbraucher auch beim Wein bereit, für Bio höhere Preise zu zahlen – wenn die Qualität stimmt. Genau hier, bei der Transparenz in Qualitätsfragen, setzt der 2010 gegründete internationale bioweinpreis an: Wie alle Prämierungen der WINE System AG wird die Verkostung nach dem sensorischen Prüfsystem PAR®, kurz für Produkt – Analyse – Ranking, durchgeführt. Die analytische und dokumentarische Herangehensweise ermöglicht es dem Verkoster-Team, der Diversität eines solchen Wettbewerbs, differenziert und objektiv zu begegnen. So erhält jeder eingereichte Wein eine nachvollziehbare Dokumentation seiner sensorischen und önologischen Eigenschaften, die immer in Bezug auf Herkunft, Klima und Machart bewertet werden. Der beim internationalen bioweinpreis über die Jahre übliche Verkostungstermin im Juli wird 2020 erstmals durch zwei Termine im Mai und Oktober ersetzt, da die Abfülltermine bei vielen Winzern nach dem Anmeldeschluss lagen und aktuelle Jahrgänge nicht eingereicht werden konnten. Zudem setzt die PAR®-Methode einen konstant hohen, zeitlichen wie personellen Standard voraus, der sich mit allzu hohen Teilnehmerzahlen nicht verträgt. So können Erzeuger, wie auch Fachhändler und Verbraucher 2020 nicht nur mit einer nie dagewesenen Bandbreite im internationalen Ranking rechnen; sie dürfen sich auch weiterhin auf die Qualität und Objektivität der Ergebnisse verlassen. Neben der Aufmerksamkeit, die der Wettbewerb mit sich bringt, schätzen viele Erzeuger die aufschlussreichen Analysen, die der PAR®-Bewertung zugrunde liegen. Sie zeigen genau, welche Kriterien zum jeweiligen Ergebnis geführt haben und dienen als wertvolles Instrument im Qualitätsmanagement.
Alle weiteren Informationen, Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter www.bioweinpreis.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WINE System AG
Daxa 8
83112 Frasdorf
Telefon: +49 (8032) 91633 0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.winesystem.de