Herbstliches Brandenburg kulinarisch und touristisch

18 Okt

Am Wochenende des 28./29. Oktober feiern Brandenburger Genusshandwerker das 21. Brandenburger Schlachtefest im Erlebnispark Paaren

Pressemeldung der Firma pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V.

Glien, 18.10.2017 (lifePR) – Zum traditionellen Termin trifft sich die Zunft des Brandenburger Fleischerhandwerks im Erlebnispark Paaren und präsentiert sich und ihre Produkte am 28. und 29.Oktober anlässlich des nun schon 21. Brandenburger Schlachtefests dem Publikum.

Zusätzlich zu der regionalen Fleisch- und Wurstproduktion und weiteren Brandenburger Spezialitäten werden die touristischen Angebote der Reiseregionen des Landes sowie der neue Hauptkatalog zum Landurlaub des Verbandes pro agro  vorgestellt.

Im Gläsernen Wurststudio, betrieben durch die Fleischerfachschule Berlin, wird die zeitgenössische Verarbeitung der Rohware gezeigt und gleich nebenan erinnert die Demonstration einer traditionellen Hausschlachtung an die in unseren Breiten üblich gewesene Form der Vorratshaltung für den Winter. Eine schöne Möglichkeit, hier wie da, mit den Fleischerfachleuten ins Gespräch zu kommen. Wie in den letzten Jahren findet wieder der Boulettenwettbewerb – Amateure gegen Profis – statt, bei dem es aktuell 3:0 für die Profis steht (Fleischerei Neumann aus Petkus siegte in diesem Wettbewerb 2016 mit „Andis Hausboulette“). Mit Spannung darf erwartet werden, ob die Fleischerfachschule  („Brandenburg-Berliner Fachschulknacker“) den Vorjahressieg im Knackerwettbewerb des Fleischerverbandes Berlin-Brandenburg wiederholen kann oder durch die Meister des Faches auf die Plätze verwiesen wird.

Der Verein zur Förderung Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien und regionaler Infrastrukturen e.V. lädt dazu ein, die Vielfalt des regionalen Brauhandwerks der Brandenburger Bierstraße zu entdecken. Die historische Brauerei auf dem Gelände des Erlebnisparks Paaren öffnet darüber hinaus die Pforten für Führungen.

Im pro agro-Kochstudio bekommt man fachliche Tipps und Tricks für die richtige Zubereitung von Fleisch und kann auch schon einmal vor Ort probieren.

Traditionell ist das Brandenburger Schlachtefest auch das Premierendatum für den neuen Katalog Landurlaub Brandenburg – Ferien, Freizeit und Einkaufen direkt beim Bauern, herausgegeben vom Verband pro agro. Der Katalog vermittelt einen Überblick über Brandenburger Gastgeber aus dem ländlichen Raum und bietet in Magazinform interessante Geschichten aus Brandenburg. Reportagen heimischer Unternehmen sollen neugierig machen, das Land zu entdecken.

Begleitet von der Antenne Brandenburg-Schlachtefestparty gibt es neben Speis und Trank auch etwas für Auge und Ohr. Nach dem Schlemmen hat man auf dem Festgelände die Möglichkeit, sich die Beine z. B. im Archepark zu vertreten.

Pferdefreunde können einem offenen Training der Youngsters  Ostsee-Quadrille beiwohnen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

www.proagro.de

www.brandenburger-landpartie.de/regionalmaerkte-und-erlebnismaerkte/

Programm auf der Bühne

Programm 28.10.

Anna Carina Woitschak

Joe Carpenter

Party Band “Me & The Beauties” 

Programm 29.10.

Blasorchester Ketzin

Kerstin Merlin

The Jukeboys



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V.
Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde - Glien
Telefon: +49 (33230) 2077-0
Telefax: +49 (33230) 2077-69
http://www.proagro.de

Ansprechpartner:
Presse
+49 (33230) 2077-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.