Bayerischer Brauerbund und DEHOGA Bayern verleihen die „Goldene BierIdee 2017“

19 Mai

Pressemeldung der Firma Bayerischer Brauerbund e.V.

Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. haben am Donnerstag, dem 18. Mai 2017 im feierlichen Rahmen der Krönungsgala der 8. Bayerischen Bierkönigin in der Alten Kongresshalle, München, die „Goldene BierIdee 2017“ verliehen.

Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient gemacht haben. Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes Georg Schneider nahm zusammen mit der Präsidentin des BHG Angela Inselkammer die Auszeichnung der diesjährigen Preisträger vor.

Ausgezeichnet wurden:

Herr Jeff Maisel, Bayreuth

für die „Maisel`s Bier-Erlebnis-Welt“ mit dem Gastronomiekonzept „Liebesbier – aus Liebe zum Bier“

Tourismusverband Neumarkt e.V., Neumarkt für die „Neumarkter Schmankerlwochen 2016: BierKüchen – Gebrautes liebt Gekochtes, Gebratenes und Geschmortes“

Herr Dr. Johannes Lang, Historiker und Stadt- heimatpfleger der Stadt Bad Reichenhall für die Entdeckung des „Reichenhaller Reinheitsgebots von 1493“

Präsident Georg Schneider würdigte insbesondere das Engagement der Preisträger, ihre Begeisterung für Bayerisches Bier und die bayerische Bierkultur in die nächste Generation weiterzutragen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayerischer Brauerbund e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
Telefon: +49 (89) 286604-0
Telefax: +49 (89) 286604-99
http://www.bayerisches-bier.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.