Bundesminister Schmidt verleiht Zu gut für die Tonne!-Bundespreis: „Würdigen vorbildliches Engagement“

6 Apr

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zum zweiten Mal hat Bundesernährungsminister Christian Schmidt den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung in Berlin verliehen. Eine hochrangige Jury aus Wirtschaft und Gesellschaft unter Vorsitz von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Töpfer hat aus 168 Bewerbungen die 14 besten Projekte nominiert. Unter diesen wurden vier Bundespreise in den Kategorien Handel, Produktion, Gastronomie und Gesellschaft & Bildung sowie Förderpreise für innovative Neuprojekte in der Startphase verliehen.

Die Preisträger sind:

Kategorie Produktion: Knödelkult (Konstanz)

Kategorie Handel: Edeka Handelsgesellschaft Südwest, Projekt „Warenbörse“ (Offenburg)

Kategorie Gastronomie: Restlos Glücklich e. V. (Berlin)

Kategorie Gesellschaft & Bildung: Bundesverband Deutsche Tafel & Plattform Ernährung und Bewegung, Projekt „Lecker Tafeln“ (Berlin, Friedberg, Weimar, Nordhorn)

Gewinner 1. Förderpreis (3.000 EUR): Dörrwerk (Berlin)

Gewinner 2. Förderpreis (2.000 EUR): ShoutOutLoud, Projekt „Resteküche“ (Frankfurt/Main)

Dazu erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt:

„Allein in den privaten Haushalten landen pro Person und Jahr durchschnittlich 82 Kilogramm Lebensmittel in der Tonne. Bis zu zwei Drittel davon wären vermeidbar. Lebensmittelverschwendung schadet unserer Umwelt und unserem Klima, unseren kostbaren natürlichen Ressourcen und uns Menschen selbst. Und deswegen ist das Engagement gegen Lebensmittelverschwendung auch ein essentieller Beitrag zur Lösung der Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihrem Engagement gegen Lebensmittelverschwendung leisten die Nominierten und die Gewinner des Bundespreises etwas wirklich Heldenhaftes. Wir würdigen hier ganz bewusst das vorbildliche Engagement gegen Lebensmittelverschwendung. Mit diesem Bundespreis wollen wir alle anderen zum Nachmachen ermuntern.“

Hintergrund:

Jedes Jahr landen allein in Deutschland elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – von der Lebensmittelindustrie, über den Handel und Vertrieb bis hin zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Gegen diese Verschwendung engagieren sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Unternehmen und Projekte – auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit seiner Initiative Zu gut für die Tonne!. Das formulierte Ziel: Die Lebensmittelabfälle sollen bis 2030 um 50 Prozent reduziert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.