Land Brandenburg mit vielen Produktneuheiten auf der Internationalen Grünen Woche 2017

18 Jan

Pressemeldung der Firma pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V.

Glien, 18.01.2017 – Anlässlich der Internationalen Grünen Woche präsentieren viele Brandenburger Unternehmen – viele davon pro agro-Mitglieder – in der Brandenburg-Halle 21a ihre Innovationen den Besuchern.

Die Internationale Grüne Woche Berlin wird jedes Jahr zum Anlass genommen, um den Messebesuchern neue Produkte, innovative Produktideen und Vermarktungskonzepte zu präsentieren. Auch in der Brandenburg-Halle 21a erwarten den Besucher viele Neuerungen.

Das pro agro-Mitgliedsunternehmen Mineralquellen Bad Liebenwerda präsentiert am eigenen Stand (119) zwei Produkte im neuen Design:

das quellgesunde Mineralwasser Sanft in der neuen attraktiven 1 Liter Glasflasche und die naturtrübe Apfel-Direktsaftschorle Lausitzer Ernte in der handlichen 0,5 l-Einwegflasche. Mit der 1 Liter Glasflasche hat sich das Unternehmen außerdem für den pro agro-Marketingpreis 2017 in der Kategorie Ernährungswirtschaft beworben.

Auch die Bäckerei & Konditorei Plentz kommt mit zwei Produktneuheiten zur Grünen Woche. Anlässlich des Lutherjahres 2017 entwickelte das pro agro-Mitglied das saftige Dinkelvollkornbrot Martin`s Apfelbrot, mit Brandenburger Äpfeln der Märkischen Obstbau GmbH Schmergow. Mit dem Senftenberger Unternehmen scharfesGELB wurde ein Kooperationspartner zum Befüllen der Krapfen gefunden. Beide Produkte können am Stand 161 verkostet und gekauft werden.

Weitere Produktneuheiten in der Brandenburg-Halle 21a:

Bauernkäserei Wolters GmbH – Käseprodukt „Cheese Curds“ nach kanadischer Tradition (Uckermark) – Stand 108

Confiserie Felicitas GmbH – Lausitzer Wolf in Schokolade (Spree Neiße) – Stand 141

DREISTERN Konserven GmbH & Co. KG – Pulled Meat / Neuruppiner Gerichte (Ostprignitz-Ruppin) – Stand 156

Gläserne Molkerei GmbH – Bio-Heumilch (Dahme-Spree) – Stand 138

Glina Whisky Destillerie – Befülle Dein eigenes Whiskyfass (Potsdam-Mittelmark) – Stand 153

Golßener Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. Produktions KG – Verschiedene Eintöpfe mit Wurst (Dahme-Spree) – Stand 116

Hemme Milch GmbH & Co.KG – Frischkäse „Tworog“ – osteuropäische Frischkäsespezialität (Uckermark) – Stand 109

Landkost-Ei GmbH – Das Fünf Sterne-Konzept: Fünf Sterne-Ei / Fünf Sterne-Gockel (Dahme-Spree) – Stand 170

Landkreis Elbe-Elster – Luther Pass – eine Spurensuche in 3 Ländern (Elbe-Elster) – Stand 167

Spreewaldkonserve Golßen GmbH – Mini-Spreewälder im 370 ml-Glas / Frucht-Grützen im 350 g-Pouch (Dahme-Spree) – Stand 168

Verein zur Förderung Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien und regionaler Infrastrukturen e.V. – „Brandenburger Bierstraße“ (Potsdam-Mittelmark) – Stand 113

WeinWobar – Großräschener Wein (Oberspreewald-Lausitz) – Stand 132 (20.1./23.1.)

Und vieles mehr – überzeugen Sie sich selbst!

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

www.proagro.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V.
Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde - Glien
Telefon: +49 (33230) 2077-0
Telefax: +49 (33230) 2077-69
http://www.proagro.de

Ansprechpartner:
Kristin Mäurer
+49 (33230) 2077-33



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.