Der Weg zu den Wurzeln aller Weine
15 Jul
Internationales Wein-Projekt gekrönt mit ungebrochenem Interesse
Ein Tag voller Geschichten über eine Reise nach Georgien, über das Land und dessen Gegebenheiten, über georgische Winzer und ihren Familien, ihre Arbeit und ihre Weine und dem abenteuerlichen Gast aus Deutschland, Martin Darting, der zu ihnen in die Dörfer kam, um zu fragen:“ Wie macht ihr das mit dem Wein?“
8000 Jahre Wein-Historie in Georgien. Und die UNESCO erhob das Qvevri – Verfahren, bei dem der Wein in Tonkrügen aufbewahrt wird und heranreift zum Weltkulturerbe.
Individuelle Bouquets, die biochemischen Qualitäten und der Geschmack zeichnen die Weine aus. Georgische Winzer sprechen auch vom Nährwert und der Heilkraft der Weine.
„Weinausbau in Georgien ist bestimmt von urbanen Strukturen, er steuert soziale Netzwerke und sorgt für die bekannte Gastfreundschaft und dem Respekt.“ sagt Martin Darting.
Und so trafen sich noch einmal alle, die das Projekt „Back tot he Roots“ unterstützt und begleitet haben.
Martin Darting bedankte sich für die Unterstützung bei Frau Dr. Marina Avalishvili de Boer, Vertreterin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Frau Gisela Wüstinger, Geschäftsführerin der WINE System AG und dem Ehepaar Pellegrini, in dessen wunderschönem Weinhaus die Veranstaltung stattfand.
Auch Matthias Höfflin, Hubert Lay, das Weingut Sauer, Weingut Eymann, Frank John, Vertreter des Weingutes Dr. von Bassermann-Jordan und des Weingutes Galler aus der deutschen Naturwein-Szene waren vor Ort sowie zahlreiche Besucher aus vielen anderen Bundesländern Deutschlands.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WINE System AG
Nussbaumstr. 3
83112 Frasdorf
Telefon: 08052909074
Telefax: 08052909075
http://www.winesystem.de
Ansprechpartner:
Marlies Dyk
+49 (621) 33892-49