Ein sommerlicher Tanzabend auf der mittelalterlichen Habsburg

14 Jun

Der Burghof wird am Samstag 2. Juli zum rhythmischen Salsa Floor während argentinische Klänge den Rittersaal in ein Tangoparkett verwandeln

Pressemeldung der Firma Museum Aargau

Von ihrer Stammburg im Aargau machten sich die Habsburger einst auf und schufen über die Jahrhunderte ein Weltreich. Die Herrschaft des Habsburger Kaisers Karl V. reichte bis nach Lateinamerika. Dort haben Salsa und Tango ihren Ursprung. Unter diesem Zeichen lädt das Museum Aargau zum Tanz in der mittelalterlichen Burg. Für Einsteiger werden von Profis Crashkurse in beiden Tanzstilen angeboten. Danach kann das Publikum bis in die späten Abendstunden zu Live Musik das Tanzbein schwingen. In den Tanzpausen wird am reichhaltigen Buffet für das leibliche Wohl gesorgt. Als weiterer Höhepunkt zeigen renommierte Tänzer aus der Schweizer Tanzszene tolle Showtanzeinlagen!

Programm Schloss Habsburg, 2. Juli 18:00-24:00 Uhr

18:00 Uhr Crashkurse Salsa und Tango Argentino

19:00-22:00 Uhr Buffet mit lateinamerikanischem Flair

ab 19:00 Live Bands „La Salsonica“ und „Jungman & Sancho Tango Duo“

Ausserdem: Showtanzeinlagen und DJs

Als Eintritt reserviert man sich eine Ballkarte für CHF 120.–. Im Preis ist alles inklusive ausser die Getränke zum Essen. Die Plätze sind beschränkt.

Tel. +41 (0)848 871 200 oder reservationen.habsburg@ag.ch

www.schlosshabsburg.ch



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Museum Aargau
Schloss Wildegg, Effingerweg 6
5103 Wildegg
Telefon: +41 (62) 88712-00
Telefax: +41 (62) 88712-39
http://www.museumaargau.ch

Ansprechpartner:
Edith von Arx
PR Verantwortliche
+41 (62) 88712-10

Das Museum Aargau umfasst die Schweizer Schlösser Lenzburg, Hallwyl, Habsburg, Wildegg sowie das Kloster Königsfelden und den Legionärspfad Vindonissa. Jedes dieser Denkmäler ist ein authentischer Zeuge einer langen Geschichte. Ein vielseitiges Programm mit Führungen, Darstellungen von altem Handwerk und besonderen Veranstaltungen erweckt die historischen Originalschauplätze zu neuem Leben. Mehr Infos unter www.museumaargau.ch


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.