TÜV SÜD zeigt wie Händler sichere Lebensmittel anbieten können

12 Apr

Betrug in der Lebensmittelbranche verursacht hohe Verluste

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Lebensmittelbetrug kann bei Verbrauchern gesundheitliche Schäden anrichten. Aber damit nicht genug: Dadurch entstehen auch enorme Kosten. Schätzungen zufolge bewegt sich der jährliche finanzielle Schaden weltweit bei 15 Milliarden Dollar. Gerade für kleinere Unternehmen kann sich daraus auch ein existenzielles Problem entwickeln, da ein einziger Vorfall zwischen zwei und 15 Prozent des Jahresumsatzes eines Herstellers betragen kann. Dazu kommen Image- und Vertrauens-Verlust, die den Marktanteil stark beeinflussen können.

Händler, die die Schnittstelle zwischen Hersteller und Endkunden darstellen, haben ebenfalls ein Interesse daran, dass Vorfälle von Lebensmittelbetrug verhindert werden, und können ihren Teil dazu beitragen. Sie sollten deutlich machen, dass sie nur sichere Lebensmittel verkaufen und daher nur mit vertrauenswürdigen Herstellern zusammenarbeiten. Dafür können sie auch Zertifikate einfordern, die die Einhaltung von Lebensmittelstandards belegen.

Außerdem ist es sinnvoll, regelmäßig Stichproben durch einen unabhängigen Anbieter wie TÜV SÜD durchführen zu lassen. Diese können mögliche Gefahren durch Lebensmittelbetrug aufdecken und stellen ein klares Signal an die Hersteller dar. Im Bereich Lebensmittelsicherheit bietet TÜV SÜD umfassende Services an – Prüfungen, Audits, Analysen und Zertifizierungen entlang der ganzen Wertschöpfungskette und das weltweit an verschiedenen Standorten.

Einen umfangreichen englischen Artikel zum Thema gibt es unter www.tuv-sud.com/foodsafety/fraud.

Weitere Informationen zur Lebensmittelsicherheit finden Interessenten unter www.tuev-sued.de/sichere-lebensmittel.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Carolin Eckert
Pressearbeit ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-1592

2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.