Karnevalszeit = Krapfenzeit

5 Jan

Bunt und ausgefallen darf es sein

Pressemeldung der Firma UBIT GmbH & Co. KG

In der Karnevalszeit wird vielerorts gefeiert, gelacht und getanzt. Und natürlich werden auch unzählige Faschingskrapfen verschlungen. Denn diese dürfen in der närrischen Zeit nicht fehlen. Schon seit vielen Jahren sind die Krapfen vom Karneval nicht mehr wegzudenken. Sie werden je nach Region unterschiedlich bezeichnet. In Bayern sind es die Krapfen, in Berlin die Pfannkuchen, Berliner oder Kräppeln. Bestellt man in Frankreich „Boule de Berlin“ erhält man dieses Hefeteiggebäck.

Bunt und ausgefallen darf es sein

Auch wenn man Krapfen das ganze Jahr über in Bäckereien und Supermärkten kaufen kann, so ist die Auswahl im Karneval besonders groß. Sie werden in den verschiedensten Variationen und mit den unterschiedlichsten Füllungen angeboten. Beinahe jedes Jahr lassen sich die Bäcker hier etwas Neues einfallen und das Angebot an Krapfen wird immer größer. Gefüllt mit Marmelade, Kokos, Eierlikör, Schokolade usw. werden sie bunt verziert. Gleich bunt wie die Partydekoration auf der Faschingsfeier verschwindet ein Krapfen nach dem anderen vom schön dekorierten Servierteller mit den Plattenpapieren im Mund der Gäste. Bei der Dekoration der Krapfen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bunte Gesichter am süßen Teigling oder gefärbter Zuckerguss sorgen für viel Abwechslung. Auf der Karnevalsfeier sind die Krapfen ebenso wenig wegzudenken wie Girlanden, Wimpelketten, Luftballons, Luftschlangen und natürlich die Kostüme.

Heute werden Krapfen in der Karnevalszeit jederzeit und überall gegessen. Den Ursprung hat der Faschingskrapfen schon vor vielen Jahren, als sich Geistliche vor der Fastenzeit mit diesem Gebäck gestärkt und Energie angelegt haben. Als dann später auch Nichtfastende die Krapfen genossen haben, war der Brauch der Faschingskrapfen geboren. Früher wurden die Krapfen meistens selbst gemacht, wobei als Füllung jene Marmelade verwendet wurde, die die Bäuerin gerade vorrätig hatte. Auch wenn sie heute auch noch selbst gebacken werden, so ist das Angebot in den Konditoreien und Supermärkten schier unbegrenzt. In Tortenboxen oder Gebäck-Kartons treten die Krapfen hübsch verpackt die Heimreise an, um auf der Faschingsfeier dann verspeist zu werden. Und wer nicht auf eine Party oder einen Karnevalsumzug geht, muss dennoch nicht auf die süße Verführung verzichten. Was spricht dagegen, den Krapfen zu Hause in aller Ruhe zu genießen?



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UBIT GmbH & Co. KG
Cuxborn 4
56856 Zell (Mosel)
Telefon: +49 (6542) 95400-96
Telefax: +49 (6542) 95400-97
http://www.einweggeschirr-discount.de

Ansprechpartner:
Ute Bremm
GF
+49 (6542) 95400-96



Dateianlagen:
UBIT Internet Trading Company - Das Unternehmen wurde 2011 von Frau Ute Bremm als UBIT GmbH & Co.KG gegründet. Die Firma UBIT GmbH & Co.KG ist Betreiber von Online-Shops für schnellen und einfachen Handel. Einweggeschirr-Discount.de - Unser Online-Shop für Einweggeschirr, Plastikbecher, Automatenbesteck und bedrucktes Einweggeschirr mit eigenem Logo! Unkompliziert, modern und gut. Einweggeschirr direkt online bestellen! Gastro4all.de - Egal ob Wein-, Wasser- oder Biergläser, sowie Servietten und Kerzen: Bei gastro4all.de bieten wir Ihnen höchste Qualität zu günstigen Preisen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.