Backstage bei Jochen Gaues: Filmdreh hinter den Kulissen – die ganze Wahrheit
2 Nov
Jochen Gaues, der Bäcker aus Leidenschaft, zeichnet sich durch echtes, traditionelles Bäckerhandwerk und puristische Zutaten aus. Seine gesunde Distanz gegenüber Fertigbackmischungen und industriellen Zusatzstoffen in Kombination mit echter Handarbeit und der gebotenen Zeit sind maßgeblich für den unverwechselbaren, echten Brotgenuss verantwortlich, der in Zeiten von Discountangeboten mehr und mehr zur Rarität wird.
Jochen Gaues backt mit seinem Team täglich frisch in seiner 2014 modernisierten Backstube in Lachendorf. Alle Teige werden immer frisch aus den Basisprodukten komponiert. Dazu kommt der unvergleichliche Natursauerteig aus eigener Herstellung, der maßgeblich für das feine Aroma der Brote verantwortlich ist. Ein offenes Backgeheimnis ist ein Anteil des bereits gebackenen Brotes, das fein gemahlen dem Natursauerteig beigefügt wird. So gelangen die Röstaromen aus der Kruste als natürliche Geschmacksverstärker in die Krume des Brotes und sorgen so, ohne künstliche Zusatzstoffe, für den vollen Geschmack der Brote.
Zahlreiche Ciabatta-Kreationen, herzhafte Vollkornbrote und Jochen’s kreative Schöpfungen wie das Kohl-Speck-Brot oder die Walnuss-Frucht-Stange sind Teil des Sortiments, welches den verloren geglaubten Geschmack des wahren Bäckerhandwerks zurück in die Regale von mittlerweile 11 Bäcker Gaues-Filialen bringt, die täglich und ausschließlich aus Jochen’s Backstube in Lachendorf beliefert werden.
Eben diese Backstube wurde kürzlich von einem Film-Team besucht, welches die Chance bekam dem Bäckermeister buchstäblich auf die Finger zu schauen. „Das waren genau 378 Gramm!“ Jochen Gaues gibt dem Teig ungewogen eine Schippe Mehl zu und lacht. Das geht nur mit Erfahrung, Gespür und Leidenschaft. Der Teig verhält sich jeden Tag anders. Temperatur, Luftfeuchtigkeit – industrielle Massenabfertigung kann solche Faktoren nicht berücksichtigen und Qualität nicht sichern.
„Rundwirken“ – Teige kneten und formen in echter Handarbeit, wo sonst Maschinen die Arbeit übernehmen – das sorgt für feine Poren und verhindert das Entstehen von Löchern in der Krume.
Frisch geknetete Teiglinge fliegen durch die Luft, um eine Station weiter mit geschickten und präzisen Handgriffen in Form gebracht zu werden und später die gesamte Backstube mit dem Geruch von frisch gebackenem Brot zu erfüllen. Dieser beispielhafte Prozess von echter Handarbeit wurde nun als Bewegtbildmaterial festgehalten. Der hierbei entstandene Image-Film der Bäcker Gaues GmbH ist für alle unbegrenzt via Facebook und YouTube zugänglich und wird darüber hinaus am 12. November um 18:53 Uhr auf n-tv ausgestrahlt. Wer wissen möchte wie Bäckermeister Jochen Gaues seine Brötchen verdient oder wie dabei aus Basiszutaten ein herzhaftes, bekömmliches Brot entsteht, sollte einschalten oder einen der folgenden Links anklicken:
https://www.youtube.com/watch?v=3IcMCypQMhQ
https://www.facebook.com/baecker.gaues/videos/vb.486066458212591/587738131378756/?type=2&theater
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bäcker Gaues GmbH
Dorfstraße 25
30916 Isernhagen
Telefon: +49 (5139) 9509-152
Telefax: +49 (5139) 9509-153
http://www.baecker-gaues.de
Ansprechpartner:
Kira Koenemann
Geschäftsführerin
+49 (5139) 95091-52