Forschung für weniger Antibiotika in der Schweinehaltung

12 Okt

Flachsbarth überreicht Zuwendungsbescheide für Forschungsvorhaben

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Die Reduzierung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztierhaltung ist ein Schwerpunkt der Forschungsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Ziel ist es, den Einsatz von Antibiotika auf das therapeutisch notwendige Maß zu verringern, um Resistenzen gegen diese Wirkstoffe zu vermeiden. Nur so bleiben die Medikamente eine wirksame Waffe gegen Infektionskrankheiten – bei Tieren und bei Menschen.

In Hannover gibt heute Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, den Startschuss für ein weiteres wichtiges Forschungsvorhaben. Sie überreicht an der Tierärztlichen Hochschule Hannover Zuwendungsbescheide für Forschungsarbeiten zur Verringerung des Antibiotikaeinsatzes in der Schweinehaltung:

„Eine Reduktion von Arzneimittelgaben kann nachhaltig nur erreicht werden, wenn die Tiergesundheit insgesamt verbessert wird. Hierzu müssen die vorhandenen Informationen schnell und übersichtlich zur Verfügung gestellt werde, damit auf die individuelle Krankheitssituation in einem Betrieb eingegangen werden kann.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3170



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.