Fürst von Metternich Brut Jahrgangssekt „200 Jahre Wiener Kongress“

9 Okt

Exklusive Sonderedition für echte Liebhaber

Pressemeldung der Firma Henkell & Co. Sektkellerei KG

• Auf 500 Flaschen limitiert und einzeln nummeriert

• Brut Jahrgangssekt – (versektet) aus Schloss Johannisberger Weinen

• Traditionelle Flaschengärung

200 Jahre ist es her, dass Clemens Wenzeslaus Lothar Fürst von Metternich-Winneburg auf dem Wiener Kongress bei der Neuordnung Europas aufgrund seines diplomatischen Geschicks eine entscheidende Rolle innehatte. Kaiser Franz I. von Österreich schenkte seinem Außenminister und späteren Staatskanzler aus Dankbarkeit für diese Verdienste daher die kaiserliche Weindomäne Schloss Johannisberg im Rheingau – ältestes Riesling-Weingut der Welt. Bereits sehr früh erkannte Fürst von Metternich das Potenzial moussierender Weine und dank Johann Jacob Söhnlein kam es dazu, dass bereits 1867 ein Riesling-Sekt vom Johannisberg die Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris gewann.

Das 200-jährige Jubiläum des Wiener Kongresses hat die deutsche Premium-Marke, die für Prestige und Sektgenuss auf höchstem Niveau steht, dazu veranlasst, eine Sonderedition Fürst von Metternich Brut Jahrgangssekt „200 Jahre Wiener Kongress“ zu kreieren.

Exklusives Stück für Sammler mit Sekt-Leidenschaft

Die auf 500 Flaschen limitierte Cuvée Fürst von Metternich Brut Jahrgangssekt ist ein aus Schloss Johannisberger Weinen des Jahres 2013 komponierter Premium-Jahrgangssekt, der in traditioneller Flaschengärung hergestellt wurde. Das elegant gestaltete Label verweist in geschwungenem Schriftzug auf das Jubiläum des Wiener Kongresses.

Die Limited Edition ist ein echtes Sammlerstück für wahre Fürst von Metternich-Liebhaber: Sie ist auf nur 500 Flaschen begrenzt, einzeln nummeriert und nicht im freien Handel verfügbar. Einige wenige der exklusiven Flaschen werden jedoch in einer edlen Holzbox, inklusive eines Anschreibens mit Siegel ab August auf www.fuerst-von-metternich.de verlost.

Über Fürst von Metternich

Ein Sekt ist immer so gut wie sein Wein – deshalb werden nur beste Weine für Fürst von Metternich eingesetzt. Der Ursprung von Fürst von Metternich auf Schloss Johannisberg im Rheingau, die unverwechselbare und stilvoll-edle Markenwelt und die einzigartige Qualität garantieren Sektgenuss auf höchstem Niveau.

So entstehen sortenreine Schaumweine, die charakteristische Eigenschaften von Riesling, Spätburgunder und Chardonnay authentisch zur Geltung bringen. Ein Anspruch, der sich bewährt hat: Fürst von Metternich ist seit vielen Jahren die mit Abstand führende Premium-Sektmarke Deutschlands.

Weitere Informationen unter www.fuerst-von-metternich.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Henkell & Co. Sektkellerei KG
Biebricher Allee 142
65187 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 63-0
Telefax: +49 (611) 63-351
http://www.henkell-sektkellerei.de

Die Henkell & Co.-Gruppe zählt zu den führenden Anbietern von Sekt, Wein und Spirituosen in Europa, ist in 20 Ländern mit eigenen Unternehmen vertreten und exportiert weltweit in mehr als 100 Staaten. In zahlreichen Ländern ist sie Marktführer für Sekt oder Prosecco und in drei Ländern für Wein. Auch im Spirituosensegment ist die Gruppe Marktführer – für Wodka in Deutschland, für Gin in Polen und in der Slowakei für Weinbrand. Im Henkell-Stammhaus in Wiesbaden-Biebrich befindet sich die Zentrale der Henkell & Co.-Gruppe, zu der Marken wie Fürst von Metternich, Mionetto Prosecco, Henkell, Söhnlein Brillant und Wodka Gorbatschow gehören. Weitere Informationen unter www.Henkell-Gruppe.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.