Infografik „MineralWasserWissen „

11 Jun

Erstaunlichen Fakten rund um den beliebtesten Durstlöscher Deutschlands

Pressemeldung der Firma Plose Quelle AG

Wir trinken es meist täglich und wissen dennoch oft nur wenig darüber: natürliches Mineralwasser. Die neue Infografik MineralWasserWissen der Plose Quelle AG zeigt interessante Zahlen und Fakten zum Thema sowie zum Wassertrinken im Allgemeinen. Welches ist das menschliche Organ mit dem höchsten Wasseranteil? Was ist der Trockenrückstand? Wie oft ist eine Mehrweg-Glasflasche wiederbefüllbar? Diesen und weiteren Fragen geht die neue Infografik auf den Grund.

Natürliches Mineralwasser ist Deutschlands beliebtester Durstlöscher. Laut Medienberichten stieg der jährliche Absatz zum vierten Mal in Folge auf einen Pro-Kopf-Verbrauch von 143,5 Litern in 2014. Mineralwasser bedient durch seine Natürlichkeit Verbraucherwünsche. Wir trinken es also meist täglich, wisser aber dennoch oft wenig über das kühle Nass. Mit der neuen Infografik „MineralWasserWissen – Mehr als H2O“ fasst die Plose Quelle AG erstaunliche Fakten zusammen und zeigt wissenswerte Zahlen zum Thema Wassertrinken.

Allgemein bekannt ist, dass ausreichend und regelmäßig zu trinken wichtig ist. Mindestens 1,5 Liter täglich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Die Flüssigkeitszufuhr sollte darüber hinaus an die körperliche Aktivität angepasst werden. Wer hätte aber gewusst, dass der Mensch über das gesamte Leben verteilt ungefähr eine Wassermenge trinkt, die dem 600-Fachen seines Körpergewichts entspricht? Oder welches menschliche Organ den größten Wasseranteil hat? Es ist das Gehirn: Es besteht zu rund 80 Prozent aus Wasser. Die komplette Infografik im PDF-Format können interessierte Leser auf Facebook unter https://www.facebook.com/… bestellen oder unter http://www.plosemineralwasser.de/… direkt herunterladen.

Plose Mineralwasser entspringt einer artesischen Quelle am Berg Plose nahe dem Naturschutzgebiet Puez auf einer Höhe von 1870 Metern. Ein äußerst niedriger Trockenrückstand von nur 22 Milligramm pro Liter, ein ideal zellgängiger pH-Wert von 6,6 und sehr viel quelleigener Sauerstoff zeichnen das natürliche Mineralwasser aus Südtirol aus. Es wird ausschließlich in umweltfreundlichen Glasflaschen abgefüllt, da Glas die wertvollen Eigenschaften und den Geschmack nicht beeinflusst.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Plose Quelle AG
Julius-Durst-Strasse 12
39042 Brixen (BZ)
Telefon: +39 (472) 836461
Telefax: +39 (472) 801170
http://www.acquaplose.it

Ansprechpartner:
Verena Kohlhase
PR
+49 (89) 21668112

Das Familienunternehmen aus Brixen vertreibt seit 55 Jahren erfolgreich natürliches Mineralwasser aus dem alpinen Hochgebirge Südtirols. Die Geschichte der Plose Quelle AG begann bereits im Jahr 1952, als der Weinhändler Josef Fellin eine Lebensmittelmesse in Parma/Italien besuchte, wo er an einem Kongress über die Einflüsse von Mineralwasser auf den menschlichen Organismus teilnahm. Fellin erinnerte sich, dass bereits 1913 das Wasser aus den Plose-Quellen oberhalb von Brixen untersucht und als hervorragend eingestuft wurde. Überzeugt von den Eigenschaften, füllte Fellin 1957 erstmals das Wasser in Flaschen ab. Die Plose Quelle AG ist bis heute im Besitz der Familie Fellin; sie betreibt ein modernes Produktionswerk in Brixen, das die Abfüllung des geschätzten Mineralwassers nur nach den strengsten hygienischen Vorschriften erlaubt und somit die Reinheit des Wassers und der anderen Produkte aus dem Hause Plose garantiert. Plose-Produkte sind in Italien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Estland, Tschechien, der Slowakei, Polen, Bulgarien, Russland und Hong Kong erhältlich. Partner des DZVhÄ Seit Anfang 2009 kooperiert die Plose Quelle AG mit dem DZVhÄ und pflegt den aktiven Dialog mit deutschen Homöopathen. Gemeinsam mit dem DZVhÄ informiert Plose mittels verschiedener Aktionen homöopathische Ärzte über die positive Wirkung von mineralienarmem Wasser im Rahmen einer homöopathischen Behandlung. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.plosemineralwasser.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.