Wein & Tourismus – eine typische Rheingauer Symbiose

10 Jun

Hochschule Geisenheim präsentiert am 26. Juni die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit dem Rheingauer Weinbauverband und der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH

Pressemeldung der Firma Hochschule GEISENHEIM University

Dr. Gergely Szolnoki, Dozent der Hochschule Geisenheim, untersuchte im Rahmen des Projekts mit Studierenden, Forschern und Vertretern der Weinbaubranche die Bedeutung des Tourismus in der Region aus verschiedenen Perspektiven und liefert damit Ergebnisse für deren zukünftige Entwicklung.

Insgesamt wurden drei Studien durchgeführt: Es fand eine online Produzentenbefragung statt, außerdem wurden ausgewählte Weingüter, die erfolgreich vom Tourismus profitieren, interviewt und mehr als 1.500 Touristen an 18 unterschiedlichen Standorten im Rheingau befragt. Zur Präsentation der Ergebnisse lädt die Hochschule alle Interessierten am 26.6.2015 um 15.00 Uhr in den Gerd-Erbslöh-Hörsaal der Hochschule Geisenheim ein.

Anmeldungen nimmt Herr Szolnoki bis Freitag, 19.06.2015, unter der E-Mail-Adresse gergely.szolnoki@hs-gm.de entgegen.

Weitere Informationen unter www.hs-geisenheim.de

http://www.hs-geisenheim.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule GEISENHEIM University
Von-Lade-Str.1
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 502-0
Telefax: +49 (6722) 502740
http://www.hs-geisenheim.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Robert Lönarz
Campus Manager
+49 (6722) 502701



Dateianlagen:
    • Wein & Tourismus Rheingau


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.