Alpkäsesaison 2015 hat begonnen – auf Alpgeschichten-Blog hautnah einen Alpsommer miterleben

2 Jun

Ende Mai 2015 hat der Auftrieb auf die Schweizer Alpweiden begonnen, die nächsten 100 Tage entscheiden, wie viel heiß ersehnter Alpkäse dieses Jahr hergestellt wird und genossen werden kann - im Alpgeschichten-Blog erfahren Leser regelmäßig das Neueste

Pressemeldung der Firma Schweizer Alpkäse

Laut einer Umfrage bei Käseliebhabern ist Schweizer Alpkäse die Genussmarke Nummer 1. Alpkäse wird nur im Sommer, während der sogenannten Sömmerung, auf der Alp hergestellt und jedes Jahr bestimmt die Natur, wie viel Alpkäse es geben wird. Im Alpgeschichten-Blog erzählen Älpler und Sennen über ihr Leben mit den Kühen auf der Alp und die Verarbeitung von Alpmilch zu Alpkäse – Leser sind eingeladen, die Beiträge zu kommentieren und ihre eigenen Geschichten beizutragen.

Vor sechs Jahren startete der Blog alpgeschichten.ch mit Esther Gfeller von der Alp Tannisboden, heute laden die Berichte von Blogerinnen und Bloggern verteilt über zehn Alpen in der ganzen Schweiz dazu ein, das Leben auf den Sömmerungsweiden zu teilen. Efraim Lieberherr arbeitet im Winter als Primarlehrer und geht bereits die vierte Saison z’Alp, weil er gerne Käse isst, und Martina Genter (26) tritt gerade ihren ersten Alpsommer an, weil »Gummistiefel und Stallkleider einfach bequemer sind als Bluse und Pumps« – den Rest des Jahres arbeitet sie auf einer Bank.

Vor dem Aufzug steht die intensive Vorbereitung und der Alpkäserkurs. Was er an der Bergbauernschule Hondrich über das traditionelle Handwerk des Käsens auf der Alp dazu lernte, erzählt beispielsweise Efraim in einem der ersten Blogbeiträge aus diesem Jahr – das Fazit: Mach’s mit Liebe. Neben den aktuellen Alpgeschichten sind die Abenteuer der vergangenen Jahre im Archiv des Blogs nachzulesen. Auf der abgelegenen Alp freuen sich die Blogger über den Austausch mit ihren Lesern und jeden persönlichen Kommentar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schweizer Alpkäse
Weststrasse 10
3000 Bern
Telefon: +41 (31) 3595317
Telefax: nicht vorhanden
http://www.schweizeralpkaese.ch

Ansprechpartner:
Martin Rüegsegger
+41 (31) 35953-17

Alpkäse ist ein saisonales Produkt und wird ausschließlich aus natürlicher Schweizer Alpmilch und in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Die Alpweiden mit bis zu 100 verschiedenen Kräutern und Gräsern verleihen ihm seinen einzigartigen Geschmack. Ein Käse darf sich nur Alpkäse nennen, wenn Milchproduktion und Verkäsung auf der Alp stattfinden. Bergkäse hingegen wird das ganze Jahr über in den Dorfkäsereien der Schweizer Bergregionen produziert - also auch im Winter, wenn die Tiere im Stall mit Heu gefüttert werden. Die Dachmarke Schweizer Alpkäse wurde vom Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband (SAV) und von den Schweizer Milchproduzenten (SMP) ins Leben gerufen. Die überregionalen Zusammenarbeit unter Alpkäseproduzenten soll gefördert und die Vermarktung ihrer Käse unterstützt werden. Weiterführende Informationen unter [url=http://www.schweizeralpkaese.ch]www.schweizeralpkaese.ch [/url]/ [url=http://www.fromagedalpage.ch]www.fromagedalpage.ch[/url] / [url=http://www.alpgeschichten.ch]www.alpgeschichten.ch[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.