Verbrauch von Tiefkühlprodukten wächst auch 2014

16 Apr

Außer-Haus-Markt sorgt für positive Jahresbilanz

Pressemeldung der Firma Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.

Die deutsche Tiefkühlwirtschaft verzeichnete 2014 erneut eine positive Entwicklung des Gesamtmarkts. Der Pro-Kopf-Verbrauch der Bundesbürger stieg um 600 Gramm auf 42,2 Kilogramm (41,6 kg in 2013) Tiefkühlkost. Der Verbrauch pro Haushalt nahm ebenfalls leicht zu. Aufgrund der steigenden Anzahl der Haushalte in Deutschland fiel der Anstieg allerdings moderater aus als im Vorjahr: von 84,5 Kilogramm (2013) auf 85,2 Kilogramm in 2014.

Der Gesamtumsatz mit TK-Produkten stieg 2014 auf 12,790 Mrd. Euro und damit um 3 Prozent gegenüber 12,420 Mrd. Euro im Vorjahr. Die Tiefkühlwirtschaft als eine der fünf großen Teilbranchen der deutschen Lebensmittelindustrie konnte sich so deutlich abheben vom negativen Trend des Wirtschaftszweiges im Inland.

Auch mengenmäßig erzielten die TK-Hersteller ein leichtes Wachstum um 1,5% auf 3,416 Millionen Tonnen (3,367 Mio. t in 2013). Das ist das Ergebnis der Branchenerhebung des Deutschen Tiefkühlinstituts, die mit Unterstützung der Treuhandgesellschaft KPMG bei den Unternehmen der deutschen Tiefkühlwirtschaft jährlich durchgeführt wird.

Außer-Haus-Markt gewinnt, Lebensmittelhandel schwächelt

TK-Produkte sind in den Profiküchen der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung unverzichtbar und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der Absatz im Außer-Haus-Markt (AHM: Gastronomie/ Hotellerie, Betriebsverpflegung, Altenheime, Krankenhäuser etc.) bestätigte auch 2014 die positive Dynamik der letzten Jahre. Ein deutliches Mengenplus um 4,3 Prozent auf insgesamt 1,676 Mio. Tonnen (1,608 Mio. t in 2013) zeigt die steigende Akzeptanz tiefgekühlter Lebensmittel bei den Profis. Der Umsatz in diesem Marktsegment stieg auf 5,553 Mrd. Euro, gegenüber 5,205 Mrd. Euro in 2013.

Der Trend zum Verzehr außer Haus und die schwache Entwicklung der Discounter bewirkten im Lebensmitteleinzelhandel inkl. Heimdienste (LEH) eine leichte Abschwächung des sonst gewohnten TK-Wachstums: Das Absatzvolumen 2014 lag bei 1,739 Millionen Tonnen und damit um 1,1 Prozent unter dem Vorjahresergebnis von 1,759 Millionen Tonnen. Der nominale TK-Umsatz im LEH blieb mit einer Steigerung um 0,3 Prozent auf 7,237 Mrd. Euro etwa auf Vorjahresniveau (7,214 Mrd. Euro).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Reinhardtstraße 18a
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2809362-0
Telefax: +49 (30) 2809362-20
http://www.tiefkuehlkost.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.