KAHLA Kampagne feiert viralen Erfolg

11 Jul

Porzellantester-Aktion verbreitet sich unerwartet erfolgreich in Blogger-Szene

Pressemeldung der Firma KAHLA - Thüringen Porzellan GmbH

Angefangen hat alles im Oktober 2013 mit Anzeigenschaltungen in verschiedenen deutschen Publikumsmagazinen. Darin forderte die KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH die Leser auf, sich über die Internetseite www.porzellantester.de als Tester für touch!, das außergewöhnliche Porzellan mit samtweicher Oberflächengestaltung, zu bewerben.

„Ursprünglich war die porzellantester.de-Seite konzipiert, um mit den Lesern von Publikumsmagazinen zu interagieren und herauszufinden, wie hoch die Barriere ist, sich von einem Printmedium hin zu einem Onlinekanal zu bewegen, um sich dort für einen Produkttest zu bewerben. Zudem interessierte uns, wie Konsumenten zu Hause mit dem Samtporzellan touch! umgehen und wie sie es bewerten. Als plötzlich ein ganz anderer Erfolg eintrat, waren wir angenehm überrascht. Wir hatten die Onlinekanäle in unserer Strategie außen vor gelassen, doch Blogger lassen sich davon nicht abhalten, gute Aktionen zu streuen. Von einem Tag auf den anderen erhielten wir hunderte Bewerbungen zur Teilnahme am Produkttest“, erzählt Sheila Rietscher, Marketingleiterin von KAHLA. „Wir freuen uns über so viel Zuspruch und vor allem auch auf die spannenden Testergebnisse, die mit Sicherheit eine gute virale Verbreitung erreichen werden.“

In den vergangenen neun Monaten haben sich über 1.000 potentielle Tester beworben. Mehr als 100 Testpakete wurden bereits versendet. Die Tester werden aufgefordert, das Porzellan einen Monat lang auf Herz und Nieren zu prüfen und anschließend einen Testbericht zu schreiben.

Mit der Einsendung des Testberichtes nehmen die Teilnehmer automatisch an einem Gewinnspiel teil. Unter allen Testern wurde ein Porzellangutschein im Wert von 1.000,- Euro verlost. Gewinner der ersten Staffel ist Nadja Hommel aus Sonneberg. „Ich bin begeistert von dem klassischen und dennoch außergewöhnlichem Design, der praktischen, schlichten Form und dem schönen Gefühl beim Anfassen des Porzellans“, so Gewinnerin Nadja Hommel. „Die moderne Farbwahl, die überraschend gute Nutzbarkeit, das sorglose Spülen in der Spülmaschine und die problemlosen Nutzung in der Mikrowelle runden die wunderschönen Produkte ab.“

Aufgrund der hohen Resonanz ruft der Porzellantrendsetter aus Thüringen aktuell zu einer zweiten Porzellantestaktion von touch! auf. Bewerbungen sind noch bis Ende August möglich. In Zukunft wird KAHLA weitere Produkte zum Testen anbieten, zum Beispiel die technologische Innovation Magic Grip: Porzellan, das dank einer Silikonapplikation am Fuß nicht mehr rutscht, nicht kratzt und nicht mehr klappert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KAHLA - Thüringen Porzellan GmbH
Christian-Eckardt-Straße 38
07768 Kahla
Telefon: +49 (36424) 79200
Telefax: +49 (36424) 79201
http://www.kahlaporzellan.com

Ansprechpartner:
Cindy Böhm
Freie PR-Referentin
+49 (89) 24418512

KAHLA ist die Design-Marke unter den deutschen Porzellanherstellern. Über 85 internationale Preise für herausragende Produktgestaltung zeichnen die zukunftsweisenden Konzepte von Inhouse-Designerin Barbara Schmidt und anderen kreativen Gestaltern aus. Neben multifunktionalen Programmen für den Privathaushalt bietet KAHLA ein breites Angebot an klassischem und kreativem Hotelporzellan, sowie innovative Werbegeschenken. Die bereits 1844 gegründete Porzellanfabrik mit Sitz im thüringischen Kahla befindet sich seit 1994 im Familienbesitz. Zusammen mit rund 300 Mitarbeitern setzt Geschäftsführer Holger Raithel konsequent auf nachhaltig produziertes Porzellan "Made in Germany". KAHLA erzeugt mit seiner fabrikeigenen Photovoltaikanlage Strom aus Sonnenenergie. Für die umweltorientierte Ausrichtung bürgt das "KAHLA pro Öko" Zeichen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.