HACCP-Regeln in der Profiküche

10 Mrz

Die 7 Schritte der HACCP

Pressemeldung der Firma UBIT GmbH & Co. KG

Dass Hygiene und Reinigung in der Gastro-Küche von großer Bedeutung sind, muss Gastronomen nicht erst erzählt werden. HACCP-Vorschriften dienen schließlich nicht nur der Einhaltung dem gesetzeskonformen Umgang mit Lebensmitteln, sondern sind ebenso auch Basis für die Herstellung qualitativ hochwertiger Speisen.

Wer die HACCP-Regeln in der Profiküche einhält, kann dadurch die Lebensmittelhygiene um ein Vielfaches verbessern. Es geht vor allem darum, die Eigenkontrollsysteme im Betrieb durchzuführen. Welche Regelungen im Betrieb umgesetzt werden und worauf besonderes Augenmerk gelegt wird, hängt jeweils davon ab, mit welchen Lebensmitteln gearbeitet wird und wie der Küchenbereich konzipiert ist. Das HACCP-Management lässt sich spezifisch an den Betrieb anpassen. Das heißt, jeder Gastronom hat die Möglichkeit, ein Konzept zu entwickeln, das den betrieblichen Gegebenheiten am besten entspricht. Wesentlich ist es, dass die Hygienevorgaben dadurch eingehalten werden können. Zum Ziel haben sich die HACCP-Regeln in der Profiküche gemacht, die gesundheitlichen Gefahren zu identifizieren, zu bewerten und zu beherrschen.

Die 7 Schritte der HACCP

Der HACCP-Plan lässt sich in sieben Stufen zusammenstellen. Mit der optimalen Hygiene und Reinigung steht einer Prüfung im Betrieb nichts im Weg. Der Plan sieht nach der Gefahrenanalyse die Identifizierung kritischer Punkte vor. Anschließend geht es darum, kritische Grenzwerte festzulegen und Überwachungs- und Lenkungsmaßnahmen aufzustellen. Sollte es zu Grenzwertüberschreitungen kommen, besteht der Schritt 5 aus Maßnahmen, die in diesem Fall getroffen werden müssen. Letztendlich werden Überprüfungsmaßnahmen des Systems erstellt und Maßnahmen zur Dokumentenlenkung entwickelt.

Diese etwas kompliziert klingenden Regeln des HACCP können demnach mit wenig Aufwand individuell für jeden Betrieb separat erstellt werden, sodass das Einhalten der Maßnahmen zur Selbstverständlichkeit wird. Vorteilhaft sind außerdem verschiedene Hilfsmittel aus dem Bereich Hygiene und Reinigung für die Gastroküche, die die Hygiene-Einhaltung unterstützen. Die Gäste wissen die Bemühungen um die Hygiene auf jeden Fall zu schätzen und kommen gerne wieder wenn es keine Beanstandungen bezüglich der Sauberkeit gibt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UBIT GmbH & Co. KG
Cuxborn 4
56856 Zell (Mosel)
Telefon: +49 (6542) 95400-96
Telefax: +49 (6542) 95400-97
http://www.einweggeschirr-discount.de

Ansprechpartner:
Ute Bremm
GF
+49 (6542) 95400-96



Dateianlagen:
    • HACCP-Regeln in der Profiküche | Gastro4all.de
UBIT Internet Trading Company - Das Unternehmen wurde 2011 von Frau Ute Bremm als UBIT GmbH & Co.KG gegründet. Die Firma UBIT GmbH & Co.KG ist Betreiber von Online-Shops für schnellen und einfachen Handel. Einweggeschirr-Discount.de - Unser Online-Shop für Einweggeschirr, Plastikbecher, Automatenbesteck und bedrucktes Einweggeschirr mit eigenem Logo! Unkompliziert, modern und gut. Einweggeschirr direkt online bestellen! Gastro4all.de - Egal ob Wein-, Wasser- oder Biergläser, sowie Servietten und Kerzen: Bei gastro4all.de bieten wir Ihnen höchste Qualität zu günstigen Preisen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.