Van der Valk Schlosshotel Großer Gasthof in Ballenstedt im Februar 2014

4 Feb

Highlights sind Valentinstag und Krimidinner

Pressemeldung der Firma Schlosshotel Großer Gasthof van der Valk GmbH

Im Februar 2014 sollten sollte man sich zwei Daten notieren, an denen es sich besonders lohnt das Van der Valk Schlosshotel Großer Gasthof in Ballenstedt aufzusuchen.

Am 14. Februar 2014 ist Valentinstag. Verliebte können dann ein romantisches Dinner zu zweit genießen und den Abend zu etwas ganz Besonderem machen: Das Fine-Dining-Arrangement kostet für zwei Personen nur € 99,- und beinhaltet ein 4-Gänge Candle-Light-Dinner, eine Flasche Wein nach Wahl des Hauses á 0,75 l sowie eine Flasche Mineralwasser, ein Softgetränk á 0,2 l oder ein Bier vom Fass sowie zum Abschluss eine frisch gebrühte Kaffeespezialität. Das Dinner kann ab 18 Uhr gebucht werden, eine frühzeitige Tischreservierung ist empfehlenswert.

Für alle, die (noch) nicht verliebt sind und stattdessen Freunde von spannenden Krimis sind, ist der 28. Februar wichtig: Das Original Tatort Dinner spielt im Hotel „Die Hochzeit in schwarz“. Der Veranstalter gibt folgende Vorab-Information preis: Zur Hochzeitsfeier von Cora, der Tochter des verstorbenen Lord Ashtonburry finden sich Verwandte und Anverwandte auf dem Stammsitz der Familie ein. Cora Tilling feiert ihre lang ersehnte Hochzeit mit Peter Ross. Einige Familienangehörige sind darüber gar nicht begeistert. Sie setzen alles daran, dem jungen Glück jede Menge Steine in den Weg zu legen. Die Hochzeitsgeschenke sind gespickt mit üblen Verdächtigungen. Was sich im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Hochzeits-Menüs abspielt, lässt vielfältige Spekulationen zu. Wie kam der Bräutigam, der sonst all sein Geld verspielt, so überraschend zu Reichtum? Welches Geheimnis verbirgt die mittellose Braut? Warum lässt der sonst so zuverlässige Pfarrer so lange auf sich warten?

Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie einen aufregenden Abend am Tatort, dem Schlosshotel Großer Gasthof in Ballenstedt. Tickets für den 28.2.2014 sind im Hotel im Vorverkauf erhältlich und kosten 79,00 € pro Person (inkl. 4-Gänge-Menü + Aperitif). Um 18.30 Uhr geht es los und gegen 22.30 Uhr wird der Fall wohl gelöst sein.

Informationen, Kontakt und Buchungen:

Schlosshotel Großer Gasthof van der Valk GmbH

Schlossplatz 1

D-06493 Ballenstedt

Telefon: 039483-510

Fax: 039483-51222

ballenstedt@vandervalk.de

www.vandervalk.de/ballenstedt



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schlosshotel Großer Gasthof van der Valk GmbH
Schlossplatz 1
06493 Ballenstedt
Telefon: +49 (39483) 51-0
Telefax: +49 (39483) 51-222
http://www.vandervalk.de/...

Ansprechpartner:
Vincent van der Valk
+49 (39483) 51-0

Van der Valk Schlosshotel Großer Gasthof in Ballenstedt In landschaftlich reizvoller Lage, eingebettet zwischen den waldreichen Ausläufen des Unterharzes liegt das Schlosshotel Ballenstedt. 60 Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung. Das Hotel, ein Teil der alten Schlossanlage, gegenüber dem historischen Theater gelegen, wurde einst im 18. Jahrhundert für die Gäste des Fürstenhauses von Anhalt-Bernburg eingerichtet. Heute ist das Schloss ein einmaliges Beispiel für den Ballenstedter Barock. Das Haus verfügt über 49 Zimmer und Suiten. Sie sind mit luxuriösen Bädern, Telefon, TV und Minibar ausgestattet sowie Internetzugang. Zeitgemäß leichte Küche mit regionalen und internationalen Spezialitäten wird im Restaurant "Fürst Victor" angeboten. Eine großzügige Sauna- und Badelandschaft, mit zahlreichen Wellnessangeboten, spenden Ruhe und Entspannung. Die Schloss-Bibliothek ist genau der richtige Ort für entspannende Stunden oder kreatives Arbeiten. In der Bar, am Kamin und auf der Terrasse können Sie einen leckeren Cocktail oder ein kühles Bier genießen. Prunkvolle Säle und Räume bieten einen stilvollen Rahmen für Konferenzen, Tagungen und Feste für bis zu 120 Personen. Es steht Ihnen moderne Technik zur Verfügung. Geführte Wanderungen, Kremser-Fahrten in das romantische Selketal, kulturhistorische Highlights, wie die Besichtigung der Burg Falkenstein, der Stadt Quedlinburg oder der Stiftskirche Gernrode, bereichern den Aufenthalt in dieser einmaligen Naturlandschaft. Entdecken Sie von hier aus die einzigartige Geschichte und die Schönheit des Harzes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.