Mit Tiefkühlgemüse fit & gesund durch den Winter
3 Feb
Aktuelle britische Studien belegen: TK-Gemüse bewahren Vitamine besser als frische
Viele haben schon geglaubt der Winter wäre vorbei. Jetzt ist er da mit Schnee und Minustemperaturen. Und damit verbunden auch die nächste drohende Erkältungswelle! Eine vitaminreiche, gesunde Ernährung hilft bekanntlich den Körper dagegen zu schützen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt fünfmal am Tag eine Handvoll Obst und Gemüse zu verzehren. Doch viele Obst- und Gemüsesorten sind im Winter wesentlich teurer oder gar nicht zu bekommen. TK-Gemüse und -Obst ist hingegen das ganze Jahr hindurch verfügbar – und dass bei gleichbleibender hoher Qualität und vor allem auch zu stabilen Preisen!
Der Vitamin- und Frischetresor
Viel wichtiger aber ist, dass TK-Gemüse ein echter Vitamin- und Frischetresor ist. Das liegt natürlich an der blitzschnellen Verarbeitung des frisch geernteten Gemüse oder Obst bis hin zum tiefgekühlten Produkt. Es vergehen nur wenige Stunden vom Feld bis ins Tiefkühllager.
Aktuelle Studien der University of Chester und Leatherhead Food Research bestätigen, dass gefrorene Produkte wichtige Nährstoffe eher bewahren und erhalten können, als frische. So ist die Konzentration von Vitamin C in den untersuchten TK-Bohnen[1] und TK-Rosenkohl[2] höher als in den frischen Produkten, die schon drei Tage im heimischen Kühlschrank aufbewahrt wurden.
Die neuen Studien aus Großbritannien bestätigen damit die Ergebnisse einer „Frische-Studie“ aus dem Jahr 2006, die von Ernährungsexperten der Universität Hamburg am Institut für Lebensmittelchemie und Biochemie sowie der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Ökotrophologie in Kooperation mit dem Deutschen Tiefkühlinstitut e.V. (dti) durchgeführt wurde.
Die „Frische-Studie“ hat somit nichts an Aktualität eingebüßt. Die auf der Studie basierende Broschüre „Frische genießen mit Tiefkühlkost – Erntefrische auf Vorrat: Eine Studie zu verschiedenen Gemüsearten“ gibt des auf der dti-Website zum Herunterladen: http://www.tiefkuehlkost.de/…
[1] „Antioxidants in Fresh and Frozen Fruit and Vegetables: Impact Study of Varying Storage Conditions“ University of Chester, Environmental Quality and Food Safety Research Unit, Department of Biological Sciences, Chester UK
[2] „Nutritional content of fresh vs frozen foods“ Leatherhead Food Research, Leatherhead UK
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Reinhardtstraße 18a
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2809362-0
Telefax: +49 (30) 2809362-20
http://www.tiefkuehlkost.de
Ansprechpartner:
Stefanie Bergmeier
Referentin Ernährung/Verbraucherservice
+49 (30) 2809362-13
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
- Alle Meldungen von Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.