Ein Gemüse macht mobil: Die Oldenburger Grünkohl-Rallye bietet eine Kohlfahrt der anderen Art

8 Jan

Pressemeldung der Firma Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH

An Ideen zum Thema Grünkohl mangelt es den Oldenburgern nicht. Schließlich bietet die Kohltourhauptstadt eine große Vielfalt des beliebten Gemüses an. Pünktlich zur Kohlfahrtsaison trägt mit einer alternativen Aktivität dem Grünkohl Rechnung. Denn weil auch in Deutschlands einziger Grünkohl-Akademie Probieren über Studieren geht, bietet sich neben dem Onlinestudium auf www.gruenkohl-akademie.de auch ein Vor-Ort-Studium in Form einer großen Grünkohl-Rallye an. Diese führt zu dreizehn Oldenburger „Grünkohl-Forschungsinstituten“. Bei der Grünkohl-Akademie endet die Saison bzw. das Semester am 31. März 2014. Bis dahin sollten alle Fragen der Rallye richtig beantwortet (die Lösungen finden sich jeweils vor Ort) sein und bestätigt durch einen Stempel des Forschungsinstitutes. Jede abgegebene Rallyekarte nimmt automatisch an der Verlosung teil, über die sich die Grünkohlkenner hochwertige Gutscheine für Kohlfahrten, Grünkohlessen, Warenkörbe und viele Nettigkeiten aus der Kohltourhauptstadt sichern können. Die Rallyekarte (Studienbescheinigung) gibt es in der aktuellen Broschüre der Kohltourhauptstadt 2013/14, die es bei der Touristinfo Oldenburg und allen teilnehmenden „Forschungsinstituten“ gibt oder zum Download unter http://www.kohltourhauptstadt.de/….

Starten kann man von jedem Punkt aus, zum Beispiel mitten in der Stadt bei der Touristinfo Oldenburg. Hier gibt es nicht nur die Rallyekarte, sondern man findet auch die Grünkohl-Devotionalien-Ecke schlechthin mit Souvenirs rund um die Oldenburger Palme. Zum ersten Stempel in der Studienbescheinigung gibt es einen Stadtplan mit auf den Weg, damit man alle Grünkohl-Forschungsinstitute auf Anhieb findet.

Forschungsinstitute der Grünkohl-Rallye:

1. Hotel Bavaria, Bremer Heerstraße 196

2. Botanischer Garten, Philosophenweg 39

3. Restaurant Bümmersteder Krug, Sandkruger Straße 180

4. Café Klinge, Theatewall 47

5. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Schlossplatz 1

6. Fleischerei Monse, Mottenstraße 4

7. NWZ Media Store, Markt 20/21

8. Restaurant Ratskeller, Markt 1

9. Seifenvilla, Stedinger Str. 34

10. Senfonie, Donnerschweer Str. 127

11. Hotel und Restaurant Tafelfreuden, Alexanderstr. 23

12. Touristinfo/ Ticketshop Oldenburg, Schloßplatz 16

13. Volkshochschule Oldenburg, Karlstr. 25

Preise:

1. Preis: Ein Grünkohlessen im Ratskeller Oldenburg für sechs Personen

2. Preis: Ein Abendessen der laufenden Saison im Bümmersteder Krug für vier Personen.

3. Preise:

– Kochbar. Grünkohl kochen und genießen! Ein Kochkurs für zwei Personen an der Volkshochschule Oldenburg.

– Fünf Tickets für eine Cocktail-Kohlfahrt im Wert von 200 Euro im Meta Goldener Adler in Bad Zwischenahn. Mehr Info unter www.cocktail-kohlfahrt.de

Außerdem: Verzehrgutschein für einen Abend im Restaurant Tafelfreuden über 50 €, Gutschein über einen Warenwertwert von 50 € der Fleischerei Monse, Präsentkörbe, Überraschungsgrünkohlpakete und kleine Nettigkeiten aus der Kohltourhauptstadt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Schloßplatz 16
26122 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 36161340
Telefax: +49 (441) 36161355
http://www.oldenburg-tourist.de

Ansprechpartner:
Bettina Tammen
Pressearbeit/ Marketing
+49 (441) 36161331



Dateianlagen:
    • Grünkohl-Akademie Oldenburg/ Foto: Verena Brandt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.