Lebensmittel richtig einfrieren

25 Jul

TÜV SÜD-Tipp

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Frische Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Gemüse sind schnell verderblich, selbst wenn sie richtig im Kühlschrank gelagert werden. Eine praktische Alternative bietet das Einfrieren. Drei bis zwölf Monate können verschiedene Speisen im Gefrierfach lagern – da bietet es sich an, auf Vorrat zu kochen, um auch an Sonn- und Feiertagen für jeden Gusto etwas parat zu haben.

Wer Tiefkühlware kauft, kann sich einfach an die Hinweise auf der Verpackungsbeilage halten. Bei frischen Lebensmitteln und gekochten Gerichten sind jedoch ein paar grundlegende Regeln zu beachten. Auch wenn man prinzipiell alles einfrieren kann, tut es nicht allen Lebensmitteln gut. „Kartoffeln verwässern nach dem Auftauen, da der Frost die Zellstruktur zerstört und somit Eiskristalle entstehen“, erklärt Dr. Andreas Daxenberger, Lebensmittelchemiker bei TÜV SÜD. „Auf wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Melonen, Salate, Obst oder Tomaten wirkt sich der Gefriervorgang ebenfalls nachteilig aus. Da durch die Eiskristalle die Zellen platzen, wird das Gemüse nach dem Auftauen matschig. Auch fettreiche Milchprodukte sollten besser im Kühlschrank gelagert und zügig verbraucht werden. Im Tiefkühlfach flocken sie.“

Zubereitetes Gemüse, Fleisch und Fisch sowie Kräuter, Brot und Kuchen können hingegen bedenkenlos bei mindestens -18 Grad gelagert werden. Ein Tipp für Gemüse, damit Vitamine und Geschmack erhalten bleiben: vor dem Einfrieren blanchieren und mit Eiswasser abschrecken. Fleisch ist schnellstmöglich einzufrieren, da es anfällig für Bakterien ist. Grundsätzlich ist es sinnvoll, bei Gefrierbehältern zwei Zentimeter unter dem Deckel freizulassen. Denn flüssige Bestandteile dehnen sich beim Gefrieren aus und brauchen dafür Platz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Heidi Atzler
Unternehmenskommunikation ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-2935



Dateianlagen:
    • Dr. Andreas Daxenberger, Lebensmittelchemiker bei TÜV SÜD
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.