300 Jahre nachhaltige Produktion „Made in Germany“

26 Apr

Jetzt anmelden zum 5. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft am 4. Juni 2013 in Berlin

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Hochwertige Produkte „Made in Germany“ sind weltweit gefragt. Um auch in Zukunft neue attraktive Märkte weltweit beliefern und erschließen zu können, brauchen deutsche Unternehmen die notwendigen Informationen und ein tragfähiges Netzwerk vor Ort. Der Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft, den das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am Dienstag, 4. Juni 2013, bereits zum fünften Mal in Berlin ausrichtet, bietet deutschen Unternehmen eine Plattform, um den Einstieg in ausländische Märkte vorzubereiten. Der Außenwirtschaftstag wird von der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, und dem Bundesminister des Auswärtigen, Dr. Guido Westerwelle, eröffnet.

Schwerpunkt wird in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit „Made in Germany“ sein. Nachhaltig zu wirtschaften und dabei die Produktionsbasis und künftige Generationen im Auge zu behalten, hat lange Tradition in Deutschland. Vor 300 Jahren wurde der Begriff von dem deutschen Forstwirt Hans Carl von Carlowitz entscheidend geprägt. Der Außenwirtschaftstag widmet daher in diesem Jubiläumsjahr der Nachhaltigkeit zwei Fachforen: „Rohstoffe aus nachhaltiger Erzeugung für eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungswirtschaft“ sowie „Durch Aus- und Weiterbildungs-Kooperationen Unternehmenserfolge international sichern“. Dabei berichten Unternehmen, wie sie Nachhaltigkeit in ihr Unternehmenskonzept und ihr internationales Engagement integriert haben. In fünf Länderforen können sich die Teilnehmer über aktuelle Marktsituationen und Fördermöglichkeiten in Brasilien, Mexiko, Kroatien und Südkorea sowie über Lebensmittelsicherheit im Handel mit China informieren. Mehr als 30 Experten bieten strategische Orientierungshilfen, Praxistipps aus erster Hand und Impulse für eine erfolgreiche Internationalisierung. Außerdem können die Teilnehmer wichtige Kontakte zu den deutschen Botschaften und Auslandshandelskammern sowie zu Handel und Industrie knüpfen.

Der 5. Außenwirtschaftstag findet am Dienstag, 4. Juni 2013, im Auswärtigen Amt in Berlin statt. Interessierte Teilnehmer sollten sich bis spätestens 26. Mai 2013 anmelden.

Weitere Informationen zum Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter www.bmelv.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.